Durch Reiswaffeln abnehmen ist ungesund?
Kann man mit Reiswaffeln gesund abnehmen?
Viele Menschen greifen beim Abnehmen zu Reiswaffeln, weil sie leicht, fettarm und scheinbar gesund sind. Doch sind sie wirklich eine gute Wahl für eine Diät? Auf den ersten Blick scheinen sie eine ideale Alternative zu Brot oder anderen Snacks zu sein – doch der Blick auf die Nährwerte zeigt Überraschendes. Neben einem hohen Kohlenhydratanteil enthalten sie oft unerwartet viel Zucker. Außerdem sind sie wenig sättigend und liefern kaum essenzielle Nährstoffe. Zudem gibt es gesundheitliche Bedenken, da einige Produkte laut Tests mit Schadstoffen belastet sind. In diesem Artikel beleuchten wir, ob Reiswaffeln tatsächlich eine sinnvolle Diätoption sind oder ob sie eher eine Falle für Abnehmwillige darstellen.

Das Wichtigste in Kürze
- Geringe Sättigung – Reiswaffeln enthalten kaum Ballaststoffe und Eiweiß, sodass sie nicht lange satt machen.
- Hoher Kohlenhydratanteil – Sie bestehen fast nur aus schnell verdaulichen Kohlenhydraten, was den Blutzucker ansteigen lässt.
- Mögliche Schadstoffbelastung – ÖKO-TEST fand in vielen Produkten bedenkliche Mengen an Acrylamid und Arsen.
- Nicht ideal für Low-Carb – Aufgrund des hohen Kohlenhydratgehalts sind sie für eine Low-Carb-Diät ungeeignet.
- Geeignet für Sportler – Wer nach dem Verzehr aktiv ist, kann die schnell verfügbare Energie nutzen, aber ohne Bewegung sind sie wenig vorteilhaft.
Durch Reiswaffeln abnehmen?
Ist mit Reiswaffeln abnehmen gesund? Wer abnehmen möchte muss seine Ernährung umstellen, soweit so gut. Diese Information ist also zu einem durchgedrungen und der erste wichtige Schritt ist getan.
Neben Obst und Gemüse sucht man nun im Supermarkt nach geeigneten Lebensmittel mit möglichst wenig Fett und Zucker die den Heißhunger stoppen sollen bzw. als Ersatz für abendliche Knabbereien dienen könnten.
Schnell hat man dann Reiswaffeln in der Hand. Meistens im Regal für Backwaren zwischen Knäckebrot und Zwieback zu finden. Das geringe Gewicht der Reiswaffeln beim gleichen Volumen wie eine entsprechende Brotscheibe bringt einem auf den Gedanken gesund mit Reiswaffeln abnehmen zu können. Aber stimmt das wirklich?
Abnehmen mit einer Reiswaffeln Diät?

Diese fluffigen Scheiben, die eigentlich nach nichts schmecken und sich wie Styropur anfühlen, wären das ideale Knabberzeug während einer Diät. Für diätwillige Verbraucher die noch einen Mindestgeschmack erwarten gibt es auch Reiswaffeln mit einem teilweisen Joghurt oder Schokoladenüberzug.
Nun wissen wir das neben Fett auch Kohlenhydrate z.B. in Form von Zucker für eine Diät kontraproduktiv sind. Der Fettgehalt von Reiswaffeln ist erwartungsgemäß sehr niedrig, denn Reis ist eine Pflanze die keine Fett beinhaltet. Doch die große Überraschung kommt beim genaueren betrachten der Packung.
Die Nährwerttabelle auf der Rückseite zeigt einen unerwartet hohen Wert bei den Kohlenhydraten, welcher auch noch ordentlich Zucker beinhaltet. Dabei ist es egal ob es die vermeintlich bessere Variante mit Joghurt Überzug oder mit Schokolade ist…die Werte sind fast identisch.
Reiswaffeln Nährwerte im Vergleich

Schaut man sich die Nährwerte in der obigen Abbildung an kann man kaum einen Unterschied zwischen der Variante mit Schoko oder Joghurt Überzug erkennen. Der Gehalt an Kohlenhydrate bzw. Zucker ist bei beiden Waffeln aus Reis fast identisch.
Ist Reis grundsätzlich schlecht zum abnehmen?
Grundsätzlich ist Reis gut für eine Diätphase. Man sollte aber beachten das es gekochter Reis ist, welcher in ein Diätgericht gehört. Dazu zählen aber auch nicht die Milchreis-Fertiggerichte mit Früchten oder Müller-Milchreis in der x-ten Variante im Geschmack.
Reiswaffeln und ihr Einfluss auf den Blutzucker
Reiswaffeln haben einen hohen glykämischen Index (GI), was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Dies führt zu einer raschen Insulinausschüttung, die den Zucker aus dem Blut entfernt – und das kann Heißhungerattacken auslösen. Gerade Menschen, die abnehmen oder eine ausgewogene Ernährung anstreben, sollten darauf achten, Lebensmittel mit einem moderaten oder niedrigen GI zu konsumieren, um Heißhunger zu vermeiden. Im Vergleich dazu haben ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot oder Haferflocken einen niedrigeren GI, sättigen länger und liefern mehr Nährstoffe. Wer Reiswaffeln in seine Ernährung integriert, sollte sie idealerweise mit Proteinen oder gesunden Fetten kombinieren, um den Blutzuckeranstieg abzuschwächen.
Sind Reiswaffeln wirklich fettarm und gesund?
Es stimmt, dass Reiswaffeln sehr wenig Fett enthalten – doch das macht sie nicht automatisch gesund. Fett ist ein essenzieller Nährstoff, der für viele Körperfunktionen benötigt wird, darunter die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und die Hormonproduktion. Ein fettarmes Lebensmittel bedeutet nicht unbedingt, dass es auch gesund ist. Viel wichtiger ist die Nährstoffdichte: Lebensmittel wie Nüsse, Avocados oder fetter Fisch enthalten zwar Fett, liefern aber auch wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Reiswaffeln hingegen bestehen fast nur aus isolierten Kohlenhydraten und bieten kaum Mikronährstoffe. Wer gesunde Snacks sucht, sollte also besser auf nährstoffreiche Alternativen setzen.
Reiswaffeln und der ÖKO-TEST
Die meisten werden nicht davon gehört haben, denn die Waffeln aus Reis haben immer noch einen guten Ruf beim Verbraucher. Die traurige Wahrheit sieht anders aus. ÖKO-TEST hat vor einiger Zeit Reiswaffeln getestet und ein erschreckendes Ergebnis festgestellt.
So waren ein große Anzahl der getesteten Produkte ( darunter auch BIO Produkte), welche mit krebserregendem Acrylamid und Arsen in erhöhten Mengen belastet waren. Einzigstes Produkt ohne Schadstoffe waren übrigens die Reiswaffeln von HIPP.

Für was sind dann Reiswaffeln gut?
Reiswaffeln sind gute Energieträger für aktive Sportler. Die zur Verfügung gestellten Kohlenhydrate bzw. angefutterten Reiswaffeln Kalorien sollten aber in einem zeitnahen Training auch wieder „verbrannt“ werden.
Fazit sollte aber sein, dass der derjenige de wirklich gesund leben möchte die Reiswaffeln lieber weglassen sollte, Ausnahme bildet hier das Produkt der Firma Claus Hipp mit einem zuckerreduzierten Produkt frei von Schadstoffen.
Video: Mit Reiswaffeln abnehmen – Wahrheit über den Mythos
Alternativen zu Reiswaffeln für eine Diät
Wenn du einen gesunden und sättigenden Snack suchst, gibt es bessere Alternativen als Reiswaffeln. Hier einige Vorschläge:
- Vollkorn-Knäckebrot mit Hüttenkäse – Reich an Ballaststoffen und Eiweiß, sättigt länger als Reiswaffeln.
- Gemüsesticks mit Hummus – Eine nährstoffreiche Kombination aus Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten.
- Griechischer Joghurt mit Nüssen und Beeren – Liefert wertvolle Proteine und Antioxidantien.
- Hartgekochte Eier – Ein eiweißreicher Snack, der lange satt macht.
- Handvoll Mandeln oder Walnüsse – Gesunde Fette und Proteine ohne Blutzuckerschwankungen.
Diese Alternativen sorgen nicht nur für eine nachhaltige Sättigung, sondern liefern auch essentielle Nährstoffe, die für eine gesunde Gewichtsreduktion wichtig sind.
FAQs zu Reiswaffeln gesund und als Snacks beim Abnehmen
Sind Reiswaffeln geeignet zum Abnehmen?
Reiswaffeln können im Rahmen einer kalorienbewussten Ernährung zum Abnehmen geeignet sein, da sie relativ kalorienarm sind. Allerdings enthalten sie wenig Nährstoffe und Ballaststoffe, was bedeutet, dass sie nicht besonders sättigend sind und keinen signifikanten Nährwert bieten.
Kann man jeden Tag Reiswaffeln essen?
Reiswaffeln können täglich gegessen werden, sollten aber nicht die Hauptnahrungsquelle sein, da sie nur begrenzte Nährstoffe enthalten. Es ist empfehlenswert, sie mit protein- und ballaststoffreichen Lebensmitteln zu kombinieren, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Sind Reiswaffeln bei Low Carb erlaubt?
Reiswaffeln enthalten hauptsächlich Kohlenhydrate und sind daher in einer strengen Low-Carb-Diät nicht ideal. Für eine moderate Low-Carb-Ernährung können sie in Maßen konsumiert werden, sofern sie in das tägliche Kohlenhydratlimit passen.
Was ist besser: Reiswaffeln oder Brot?
Die Wahl zwischen Reiswaffeln und Brot hängt von den individuellen Ernährungszielen und Vorlieben ab. Vollkornbrot bietet im Vergleich zu Reiswaffeln mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Reiswaffeln sind jedoch kalorienärmer und können bei einer kalorienkontrollierten Diät eine gute Option sein.
Was kann man als Snack essen, wenn man abnehmen will?
Für das Abnehmen geeignete Snacks sind solche, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind und gleichzeitig kalorienarm. Gute Optionen sind Gemüsesticks mit Hummus, griechischer Joghurt, eine Handvoll Nüsse, frisches Obst oder ein hartgekochtes Ei. Diese Snacks können helfen, den Hunger zwischen den Mahlzeiten zu stillen, ohne viele Kalorien zu liefern.