Die häufigsten Mangelerscheinungen, ihre Folgen und was dagegen hilft

Was sind die Folgen von Mangelernährung?

Fühlt sich ein Mensch schlapp und müde, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. Zu wenig Schlaf, zu wenig Flüssigkeit, eine unausgewogene Ernährung oder gar eine Krankheit kann für die Dauermüdigkeit verantwortlich sein.

Die häufigsten Mangelerscheinungen, ihre Folgen und was dagegen hilft
Die häufigsten Mangelerscheinungen, ihre Folgen und was dagegen hilft

Noch häufiger kommt es jedoch vor, dass der Mensch unter einer Mangelerscheinung leidet, sprich: Es fehlt ihm an einem bestimmten Stoff im Körper. Durch diesen Mangel fährt der Körper in ein Notlaufprogramm oder zeigt Symptome, die manchmal nicht ein-eindeutig zu deuten sind. Die häufigsten Mangelerscheinungen sollen Thema in diesem Beitrag sein – inklusive ihrer Folgen sowie der Möglichkeiten, die es gibt, den Mangel zu bekämpfen.

  • Eisenmangel

Spinat ist einer der bekanntesten Eisenlieferanten.
Spinat ist einer der bekanntesten Eisenlieferanten.

Eisenmangel steht unangefochten auf Nummer 1 der häufigsten Mangelerscheinungen. Dass tendenziell eher Frauen als Männer davon betroffen sind, liegt am monatlichen Blutverlust der Regelblutung, die – bei starken Blutungen – durchaus zu einem ausgeprägten Eisenmangel führen kann. Auch Tumore oder Magengeschwüre können einen Eisenmangel auslösen.

Dafür braucht der Mensch Eisen: Eisen hilft bei der Bildung roter Blutkörperchen und zeichnet für die Sauerstoffzufuhr verantwortlich.

So zeigt sich Eisenmangel: Wer ständig müde ist, Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren oder sehr trockene Haut hat, sollte überprüfen lassen, ob ein Eisenmangel vorliegt.

Das hilft bei Eisenmangel: In vielen Lebensmittel ist Eisen enthalten. Hirse, Spinat und Fenchel sind die bekanntesten Vertreter. Auch Hülsenfrüchte können dabei helfen, das Eisendepot wieder aufzustocken.

Kürbis (hier in Form von Suppe) liefert dem Körper viel Magnesium.
Kürbis (hier in Form von Suppe) liefert dem Körper viel Magnesium.

Magnesium ist ein kritischer, weil sehr wichtiger Stoff für den Körper, denn: der Körper braucht den Mineralstoff, kann diesen aber nicht selbstständig produzieren. Vor allem die Knochen, aber auch Muskeln und Weichteile brauchen Magnesium.

Dafür braucht der Mensch Magnesium: Magnesium und Energie gehören im Körper zusammen. Ohne Magnesium könnte der menschliche Körper energiespendende Fette und Kohlenhydrate gar nicht nutzen. Auch die Zellwände werden mithilfe von Magnesium stabilisiert.

So zeigt sich Magnesiummangel: Der Wadenkrampf ist wohl das bekannteste Symptom für Magnesiummangel. Doch auch andere Muskelkrämpfe, Verspannungen, Migräne und Schwindel sowie permanent kalte Füße und Hände weisen auf Magnesiummangel hin.

Das hilft bei Magnesiummangel: Magnesium ist in grünem Gemüse, Cashewkernen und in Kürbissen enthalten.

  • Kalziummangel

Milch und Milchprodukte sorgen für einen ausgewogenen Kalziumhaushalt.
Milch und Milchprodukte sorgen für einen ausgewogenen Kalziumhaushalt.

Kinder und Jugendliche brauchen Kalzium, um einen gesunden Knochenapparat ausbilden zu können und gesunde Zähne zu bekommen. Auch im Alter ist Kalzium wichtig, um brüchigen Knochen vorzubeugen. 1,5 Kilogramm an Kalzium ist allein in den menschlichen Knochen zu finden.

Dafür braucht der Mensch Kalzium: Kalzium ist hauptsächlich für einen gesunden Knochenapparat zuständig. Allerdings kursiert Kalzium auch zu einem gewissen Teil im Blutkreislauf. Dort ist Kalzium an Stoffwechselvorgängen beteiligt. Auch der Herzmuskel braucht Kalzium, da es erst durch den Einstrom von Kalzium zur Muskelkontraktion kommen kann.

So zeigt sich Kalizummangel: Schlafstörungen und Osteoporose  sind die häufigsten Zeichen, die auf einen Kalizummangel hinweisen. Auch Fehlstellungen wie verkrampfte Hände und Füße in Spitzfußstellung sind Anzeichen eines Kalziummangels. Doch auch ein kribbelndes Gefühl rund um Hände und Füße kann auf einen Kalziummangel hinweisen. Was kaum einer weiß: Auch Angstzustände und Depressionen können einem Kalziummangel folgen.

Das hilft bei Kalziummangel: Kalzium ist in Milch und Milchprodukten enthalten. Auch Gemüse wie Brokkoli, Fenchel und  Lauch sind gute Kalziumlieferanten.

  • Kaliummangel

Tomaten liefern Kalium und beugen so einem Mangel vor.
Tomaten liefern Kalium und beugen so einem Mangel vor.

Um einen Kaliummangel zu verhindern, muss Kalium kontinuierlich über die Nahrung aufgenommen werden. Die empfohlene Dosis, um einem Kaliummangel vorzubeugen, variiert je nach Alter.

Dafür braucht der Mensch Kalium: Kalium braucht der Körper, um die Elektrolyte im Körper im Gleichgewicht zu halten. Rein biologisch betrachtet sorgt Kalium für den Wechsel zwischen Aktion und Ruhephase. Der Gegenspieler von Kalium ist Natrium, wobei Kalium eine höhere Konzentration innerhalb der Zelle hat, Natrium hingegen im extrazellulären Raum.

So zeigt sich Kaliummangel: Wer einen Kaliummangel hat, der leidet häufig an Erschöpfungszuständen, die sich bis hin zu Durchfall und Erbrechen steigern könnten.

Das hilft bei Kaliummangel: Wer seine Kaliumreserven aufstocken möchte, sollte zu Kakao, Nüssen, Rosinen, Tomaten, Bananen oder Orangen greifen.

  • Zinkmangel

Eier und Käse können Zinkmangel vorbeugen.
Eier und Käse können Zinkmangel vorbeugen.

Zink ist ein Spurenelement, das der Körper nicht in Massen braucht, wohl aber in Maßen. Wie wichtig Zink auch in kleinen Maßen ist, zeigt die Tatsache, dass Zink Teil von gut 300 Enzymen ist.

Dafür braucht der Mensch Zink: Der menschliche Körper braucht Zink für einen funktionierenden Stoffwechsel, zur Förderung des Muskelaufbaus, für eine ausgewogene Hautgesundheit und für Heilprozesse jeglicher Art. Zink stärkt die Abwehrkräfte, hilft bei der Entgiftung, steigert die Abwehrkraft und hebt die Stimmung. Bei Kinderwunsch und auch während der Schwangerschaft ist Zink ein entscheidender Faktor.

So zeigt sich Zinkmangel: Wer unter Haarsaufall leidet, könnte dies auf einen Zinkmangel zurückführen. Doch auch Erkrankungen, die auf Infekte zurückzuführen sind, ein gestörter Geschmackssinn oder ein ungewohntes Appetitverhalten könnten Anzeichen für einen Zinkmangel sein.

Das hilft bei Zinkmangel: Eine ausgewogene Ernährung mit großen Anteilen von Vollkornprodukten, Käse, Milch, Fleisch und Eiern sichert meist eine ausreichende Zinkzufuhr.

  • Folsäuremangel

Hülsenfrüchte sorgen für ausreichend Folsäure im Körper.
Hülsenfrüchte sorgen für ausreichend Folsäure im Körper.

Verdauungsprobleme, Alkoholmissbrauch, eine einseitige Ernährung können einen Folsäuremangel bedingen. Auch Medikamente, die gegen Krebs oder Rheuma eingesetzt werden, können einen Folsäuremangel auslösen.

Dafür braucht der Mensch Folsäure: Folsäure ist wichtig für die Entwicklung von Blut, DNA und Zellen.

So zeigt sich Folsäuremangel: Ein Folsäuremangel kann vor allem in der Schwangerschaft eklatante Folgen für das Ungeborene bedeuten. Die Fehlgeburten-Rate steigt an. Auch die Ausbildung eines offenen Rückens oder der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte kann die Folge sein. Wer besonders blass ist, kann auch ohne schwanger zu sein, an einem Folsäuremangel leiden. Blutarmut und demzufolge auch Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit und Erschöpfung sind häufige Symptome bei Folsäuremangel.

Das hilft bei Folsäuremangel: Folsäure kommt vor allem in Blattgemüse vor. Daneben ist Folsäure in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Orangen, Kartoffeln, Spargeln, Weintrauben, Tomaten, Kohl und Orangen vorhanden.

Robert Milan

Robert Milan ist ein anerkannter Experte im Bereich der gesundheitlichen Ernährung und Nahrungsergänzung mit einer beeindruckenden Laufbahn, die bis ins Jahr 2005 zurückreicht. Durch seine langjährige Erfahrung als Medizinautor hat er sich eine umfassende Expertise angeeignet, die seine Leserinnen und Leser auf dem Gesundheitsblog stets zu schätzen wissen. Milans Arbeit zeichnet sich durch eine seltene Kombination aus tiefem fachlichen Verständnis und einer klaren, verständlichen Darstellungsweise aus. Seine Inhalte spiegeln nicht nur den aktuellen medizinischen Wissensstand wider, sondern sind auch auf solider wissenschaftlicher Grundlage aufgebaut. Er stützt sich dabei auf eine breite Palette an Quellen, einschließlich ärztlicher Fachliteratur und den neuesten… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"