Bauchschmerzen links – Ursachen, Symptome und Behandlung

Was ist wenn es auf der linken Seite weh tut?

Weit über hundert Millionen Nervenzellen finden sich allein im Bauch des Menschen, so dass die Leibesmitte zu den empfindsamsten Körperregionen gehört. Bauchschmerzen, die auf der linken Seite auftreten, kommen demnach nicht selten vor und somit ist es auch kaum verwunderlich, dass es viele Ursachen für diese schmerzhaften Qualen geben kann.

Bauchschmerzen links – Ursachen, Symptome und Behandlung
Bauchschmerzen links – Ursachen, Symptome und Behandlung

So kann  Stress im Alltag dazu führen, dass die linke Bauchseite für Probleme sorgt. Durchaus ist es aber ebenso möglich, dass organische Erkrankungen die Schmerzen verursachen. In vielen Fällen verschwinden die schmerzhaften Qualen, allerdings genau so zügig wieder, wie sie in Erscheinung getreten sind.

Ist dies hingegen nicht der Fall ist immer ratsam einen Mediziner aufzusuchen, damit der Experte herausfinden kann, warum der Bauch auf der linken Seite solche Schmerzen verursacht.

Ursachen für Schmerzen auf der linken Bauchseite:

  1. Schmerzen in der Brust und beim Atmen

Schmerzt der Bauch unter den Rippen und sorgt auch beim Atmen für schmerzhafte Qualen kann di Ursache eine Lungenentzündung sein.

  1. Schmerzen nach Einnahme einer Mahlzeit

Kommt es direkt nach dem Essen zu Schmerzen im Oberbauch auf der linken Seite kann dies mit einer Magenschleimhautentzündung oder mit einer Infektion in Zusammenhang stehen.

  1. Extreme Schmerzen im Bauch, die auch rechts auftreten und bis in den Rücken ausstrahlen

Schmerzt es im linken Oberbauch und diese strahlen bis in den Rücken aus, kann dies auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hindeuten, die durch Gallensteine oder durch zu viel Alkoholgenuss, wie Tabakkonsum ausgelöst wurden.

  1. Häufiges Aufstoßen, sowie Brennen oder Stechen direkt hinter dem Brustbein

Sodbrennen kann durch zu viel Stress ausgelöst werden oder aber durch ein hektischen Alltag bzw. durch zu fettreiche Kost. Zudem können die Schmerzen im linken Bauchraum ebenso durch einen zu schwachen Muskel zwischen Magen und Speiseröhre entstehen.

  1. Brustschmerzen bis in die Schultern, kalte Schweißausbrüche, sowie Beklemmungsgefühle

Schmerzt es unter den Rippen und die Qualen strahlen von der Brust in die Schultern hinein und dazu kommen auch noch kalte Schweißausbrüche, sowie Beklemmungsgefühle kann dies auf einen Herzinfarkt hindeuten.

  1. Schmerzen im linken Unterbauch

In diesem Fall kann eine Ausstülpung des Darms für die schmerzhaften Qualen verantwortlich sein.

  1. Schmerzen im linken Oberbauch, die bis in die Schultern reichen

Strahlen die Schmerzen vom linken Oberbauch bis in die Schultern aus, kann dies mit einem Verschluss der Blutgefäße zu tun haben oder aber die Milzkapsel hat sich entzündet.

  1. Schmerzen im Unterbauch links nach der Nahrungsaufnahme

Bemerken Frauen im Unterbauch links Schmerzen kann dies auf eine Entzündung der Eileiter, der Gebärmutter oder der Eierstöcke hindeuten. Im Ernstfall können die genannten Stellen sogar auf ein Krebsleiden hinweisen.

  1. Schmerzen links unter im Bauch, die manchmal auch Rückenschmerzen auslösen
Lesen Sie auch:  Sodbrennen Ursachen erkennen und mit Hausmittel bekämpfen.

Diese schmerzhaften Qualen können mit einer Harnwegsinfektion in Zusammenhang stehen, welche, beispielsweise, durch festsitzende Steine ausgelöst wurde.

  1. Schmerzen auf der linken Seite des Magens oder im kompletten Bauchraum

Schmerzt der Magen auf der linken Seite oder der komplette Bauchraum sorgt für Qualen und zusätzlich kommt es zu Übelkeit, Erbrechen, wie Durchfall kann ein Magen-Darm-Infekt vorliegen.

  1. Schmerzen um den Bauchnabel herum

Kommt es Schmerzen, die um den Bauchnabel herum gehen und zusätzlich tritt Fieber, Übelkeit, Erbrechen, wie linke oder rechte Unterbauchschmerzen auf, kann hier eine Blinddarmentzündung der Grund für die Beschwerden sein.

  1. Bauchschmerzen links in der Mitte nach dem Essen

Kommt es zu Bauchschmerzen, die links in der Mitte kurz nach dem Essen bemerkt werden, können diese Probleme mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit in Zusammenhang stehen.

Wichtiger Hinweis:

Diese Aufführung der Symptome, wie Ursachen von Bauchschmerzen links dienen lediglich als Informationsquelle und ersetzen natürlich bei Beschwerden keinen Arztbesuch. Treten die oben genannten Probleme auf und sind unter Umständen noch mit einem schlechten Allgemeinbefinden verbunden, ist es immer empfehlenswert einen Arzt zu konsultieren.

Symptome von linken Bauchschmerzen gilt es stets einzugrenzen

Ein jeder Mensch hatte bestimmt schon einmal mit Bauchschmerzen zu kämpfen und wenn der Schmerz dann hauptsächlich auf der linken Seite auftritt, fragt sich natürlich so mancher Betroffener, was das sein könnte.

Nicht immer steckt hinter den schmerzhaften Qualen auch gleich eine ernste Krankheit, denn häufig stehen die Schmerzen im linken Bauchraum mit Stress, zu üppigen Mahlzeiten oder einfach mit einer falschen Ernährung in Zusammenhang. Nichts desto trotz können Bauchschmerzen links viele Gründe haben, denn gerade in dieser Körperregion finden sich nun einmal viele lebenswichtige Organe.

Gerade, wenn die Bauchschmerzen aber links längere Zeit bestehen bleiben, in regelmäßigen Abständen immer wieder auftreten oder/und von diversen Symptomen begleitet werden, gilt es sich ärztliche Hilfe zu suchen. Die Ursache für diese schmerzhaften Qualen kann am Ende nur ein Fachmann feststellen, allerdings gilt es sich vorab schon einmal auf das Vorgespräch mit dem Mediziner vorzubereiten.

Folgende Fragen sollten Betroffene von Bauchschmerzen links sich stellen:

  • Wie stark spüren Sie die Schmerzen?
  • Bemerken Sie die Bauchschmerzen links im Unter- oder im Oberbauch?
  • Wird der Schmerz schlimmer, wenn Sie auf den Bauch drücken oder diesen nur berühren?
  • Treten die schmerzhaften Qualen stets nach der Nahrungsaufnahme auf?
  • Fühlt sich der Schmerz stumpf, bohrend oder doch eher stechend an?
  • Haben Sie mit begleitenden Symptomen, wie Erbrechen, Durchfall oder Übelkeit zu kämpfen?
  • Strahlt der Schmerz auch in andere Regionen des Körpers aus?

Wenn Bauchschmerzen links im Oberbauch auftreten

Tritt der Schmerz links im Oberbauch auf, kann dieser mit dem Magen, der Bauchspeicheldrüse oder der Milz im Zusammenhang stehen. So kann es sein, dass Bakterien eine Entzündung hervorgerufen haben oder Stress, sowie ungesunde Lebensgewohnheiten machen sich durch die Schmerzen bemerkbar.

Lesen Sie auch:  Bauchnabelbruch Symptome und Behandlung

Magenschleimhautentzündungen machen sich ebenfalls durch linksseitige Bauchschmerzen bemerkbar

Machen sich die Schmerzen oftmals kurz nach der Nahrungsaufnahme bemerkbar, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie an einer Magenschleimentzündung leiden. Vor allem, wenn üppige Mahlzeiten eingenommen wurden, kann diese auftreten. Sobald das Essen dann im Darm gelandet ist, hören die Qualen meist auf. Magenschleimhautentzündungen können zudem durch allzu viel Stress oder aber durch ein spezielles Bakterium ausgelöst werden. Letzteres nennt sich Helicobacter pylori.

Lesen Sie auch: Bauchnabelbruch – Symptome und Behandlung bei Schmerzen 

Wenn der Bauch direkt unter den Rippen weh tut

Befindet sich der Schmerz hingegen direkt unter den Rippen im Oberbauch ist die Ursache dafür nicht zwingend mit den Organen verbunden, denn in diesem Teil des Körpers befinden sich die Lungenabschnitte, sowie die Herzspitze. Hinter den quälenden Schmerzen kann somit ein Herzinfarkt stecken. Zudem kann es sein, dass Betroffene mit einer Lungenentzündung zu kämpfen haben.

Sodbrennen führt auch zu Bauchweh auf der linken Körperseite

Kommt es zu häufigem Aufstoßen kann sich schnell mal die Speiseröhre entzünden. Auch eine solche Entzündung im Körper macht sich oftmals durch linksseitige Bauchschmerzen im oberen Bereich bemerkbar.

Genau hinter dem Brustbein spüren Betroffene dann meist ein Brennen oder Stechen. Ärzte sprechen in diesem Fall von Reflux. Ausgelöst wird diese Erkrankung häufig durch Stress, sowie Hektik im Alltag, aber auch durch zu fettiges Essen.

Wenn eine Bauchspeicheldrüsenentzündung Schmerzen im linken Oberbauch auslöst

Quälen sich Betroffene mit Schmerzen im linken Oberbauch kann dies ebenso mit der Bauchspeicheldrüse zu tun haben, denn diese entzündet sich nicht selten durch Gallensteine oder durch einen zu hohen Nikotin-, wie Alkoholgenuss. Die Schmerzen treten dann meist nicht nur auf der linken Seite oben im Bauch auf, sondern strahlen nicht selten bis in den Rücken.

Bauchschmerzen links durch Nikotin- und Alkoholgenuss
Bauchschmerzen links durch Nikotin- und Alkoholgenuss

Milzerkrankungen machen sich ebenso durch Bauchweh links bemerkbar

Tut es im linken Oberbauch weh und der Schmerz betrifft auch die Schultern kann dies ein Zeichen für eine Milzerkrankung sein. So kann sich, beispielsweise, die Milzkapsel entzündet haben oder aber ein Verschluss der Blutgefäße sorgt für diese Pein.

Wenn der Bauch unten links schmerzt

Tut es dagegen im unteren Bauchbereich links weh, kann dies mit einer Erkrankung der Harnleiter, der Nieren oder des Dickdarms zusammenhängen. Handelt es sich außerdem um Frauen die diese Schmerzen betreffen, gilt es auch die Eileiter, sowie die Eierstöcke in Betracht zu ziehen, während es bei Männern auch die Prostata sein kann, die hier die Schmerzen verursacht.

Lesen Sie auch:  Schwarzer Stuhlgang - Ursachen und Behandlung

Bauchschmerzen durch Harnwegserkrankungen

Setzen sich Steine in den Harnwegen fest kann dies ebenfalls in der linken Seite des Unterbauchs für Schmerzen sorgen.

Bauchweh durch Ausstülpungen des Darms

Zu den am häufigsten auftretenden Dickdarmerkrankungen gehört das Krankheitsbild Divertikulitis. Hierbei handelt es sich um eine Darmausstülpung, welche zwar oftmals unbemerkt bleibt, aber sich auch entzünden kann. Diese Entzündung macht sich dann durch Schmerzen im linken Unterbauch bemerkbar.

Bauchschmerzen, die nur Frauen betreffen

Beim weiblichen Geschlecht gilt es stets daran zu denken, dass hier im unteren Bauchraum Eileiter, Gebärmutter, sowie die Eierstöcke zu finden sind. Liegt hier im schlimmsten Fall eine Krebserkrankung vor oder aber es ist zu einer Entzündung gekommen, kann sich dies durch schmerzhafte Qualen im linken Bereich des Unterbauchs äußern.

Wenn der Bauch links in der Mitte schmerzt

Schmerzt es links in der Mitte des Bauchs kann dies ein Anzeichen für eine Blinddarmentzündung sein. So befindet sich dieser zwar auf der rechten Bauchseite, dennoch beginnen die Schmerzen meist im Bereich rund um den Bauchnabel.

Wird die Entzündung akuter können die Qualen sich aber ebenfalls auf der linken, wie rechten Seite ausbreiten. In einigen Fällen kann es jetzt zusätzlich zu Übelkeit, Erbrechen und Fieber kommen, so dass Betroffene die Symptome oftmals mit einem Magen-Darm-Infekt verwechseln.

Schmerzen links in der Mitte des Bauchs nach einer Mahlzeit

Schmerzt es nach dem Essen in der mittleren Region des Bauchs, kann dies ein Anzeichen für eine Lebensmittelunverträglichkeit sein. Liegt die Mahlzeit einige Zeit zurück, verschwinden hier die schmerzhaften Krämpfe meist von alleine. Drückt oder sticht es im Bauch kurz nach der Nahrungsaufnahme kann dies demnach auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hindeuten. Wobei viele Betroffene auch mit Durchfall, sowie Blähungen zu kämpfen haben.

Lesetipp: Eiweißlinge – Test und Erfahrungen

Wenn ein Infekt Schmerzen im Magen auslöst

Schmerzt es im linken Bereich des Magens und hinzu kommen Übelkeit, Durchfall oder/und Erbrechen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich hier um eine Magen-Darm-Infektion handelt. So betreffen diese Schmerzen meist den gesamten Bauch, in einigen Fällen können diese aber auch eher nur auf der linken Seite des Magens zu spüren sein.

Fazit: Bauchschmerzen können verschiedene Ursachen haben und nicht immer ist es gleich eine lebensgefährliche Krankheit, die hinter diesen Qualen steckt. Kommen die Schmerzen im linken, rechten oder mittleren Ober-, wie Unterbauch allerdings häufiger vor und unter Umständen zeigen sich im gleichen Zuge auch noch andere Beschwerden ist es immer empfehlenswert einen Arzt aufzusuchen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"