Rote Punkte auf der Eichel – Ursachen und Behandlung
Was bedeuten rote Punkte an der Eichel?
Bemerken Männer auf ihrer Eichel oder am Hodensack rote Punkte, Flecken oder Hautausschläge ist der Schreck meist erst einmal groß. Viele Betroffene glauben jetzt sie hätten sich mit einer sexuell übertragbaren Krankheit angesteckt oder leiden an einer Allergie. Zum Glück sind rote Punkte auf der Eichel aber meist ganz harmlos. Farbe, Form, wie Größe der Flecken bringen hier meist die Klärung darüber, ob dieser Ausschlag tatsächlich ein Grund zur Sorge ist.
Was kann rote Punkte auf der Eichel verursachen?
Haarfollikel
Zeigen sich mehrere, winzig kleine Punkte unter der Haut der Eichel, sowie am Penisschaft handelt es sich hier meist um ganz normale Haarfollikel. Untereinander sehen diese Knötchen meist ähnlich aus.
Genital-Herpes
Kommt es zu einer Gruppe kleiner Bläschen, die sich zu schmerzhaften Ulcera entwickeln, können diese auf Herpes simplex hinweisen. Das erste Auftreten führt hier oftmals zu starken Schmerzen, sowie zu einer fieberhaften Erkrankung. Tritt dieser Genitalherpes hingegen wiederholt auf, verläuft diese Krankheit eher mild. Genitalherpes ist hochgradig ansteckend und ist geschlechtlich übertragbar.
Allergie
Ursache für einen roten oder weißen Hautausschlag auf der Eichel kann ebenfalls eine Allergie sein. Treten zahlreiche, rote, erdbeerartige Pünktchen auf, die kommen und gehen, kann dies mit einem Reinigungsprodukt oder mit dem Gewebe der Kleidung in Zusammenhang stehen.
Molluscum contagiosum, kurz MC
MC löst ebenfalls kleine, perlartige Pickelchen mit einer zentralen, abgerundeten Vertiefung aus. So kann sich diese Erkrankung am Penis, Hodensack, an den Oberschenkelinnenseiten, wie an anderen Körperstellen bemerkbar machen. Schnell können diese Punkte auch mit Genitalherpes oder Warzen verwechselt werden. Dieser Ausschlag ist allerdings nicht mit Schmerzen verbunden, verursacht in der Regel keine weiteren Komplikationen, ist aber ebenfalls über sexuellem Weg, sowie über Hautkontakt übertragbar. Innerhalb einiger Monate klingt MC meist von alleine wieder ab.
Perlartige Papeln am Penis
Kommt es zu perlartigen Papeln am Penis kann es sich hier um kleine Anhangsgebilde in Form von rosafarbenen, wie roten Warzen handeln. Diese bilden sich manchmal in der Furche oder aber auch an der Corona der Eichel. So sind diese Papeln häufig in einer oder gleich mehreren Reihen angeordnet. Oftmals trifft es hier Männer, die unbeschnitten sind. Die perlartigen Papeln sind völlig harmlos und bleiben meist das gesamte Leben über bestehen. Lediglich aus ästhetischen Gründen lassen Betroffene diese unter Umständen entfernen.
Fordyce-Drüsen
Bei den sogenannten Fordyce-Drüsen handelt es sich oftmals um physiologische Hautausschläge, die bei rund 80 bis 95% der Menschen auftreten. So zeigen sich diese auf der Eichel, am Penisschaft, sowie auf dem Skrotum. Meist sind die Punkte in diesem Fall eher gelblich oder weiß. Die kleinen Papeln treten meist in Gruppen auf, sind schmerzlos, ungefährlich und nicht ansteckend. Aus diesem Grund benötigen Fordyce-Drüsen auch keine Behandlung.
Genitalwarzen
Bei Genitalwarzen handelt es sich um Anhangsgebilde, die eine rosa Farbe besitze. Sowohl in der Perianalzone, als auch auf dem Skrotum oder am Penisschaft können diese Warzen auftreten. Verursacht werden diese Genitalwarzen von dem humanen Papillomvirus, so dass es sich hier um eine Virusinfektion handelt, die durch Geschlechtsverkehr verbreitet wird. Einige Menschen entwickeln hier zuerst einmal keine Symptome, wie Anzeichen. Erst nach ein bis drei Monaten zeigen sich dann die ersten Warzen. Wobei es bei einigen Betroffenen auch erst nach vielen Monaten, wie Jahren zu einer Warzenbildung kommt.
Zu Beginn sind diese Warzen kleine Anhangsgebilde, die entweder rau oder glatt sind. Die hautfarbenen Genitalwarzen verursachen Irritationen an der Eichel und nehmen mit der Zeit an Größe und Anzahl zu. Das Aussehen ähnelt einem Blumenkohl. Einige Experten sind hier der Meinung, dass diese Gebilde sich bösartig verändern können.
Lichen planus
Kommt es zu kleinen, glänzenden, wie rosafarbenen Erhebungen auf der Eichel, der Vorhaut, wie dem Skrotum kann es sich hier ebenso im Lichen planus handeln. In einigen Fällen besitzen die Papeln dann kleine Schuppen, während andere eher glatt sind. Oftmals besitzen diese Gebilde eine Ring- oder Linienform. Außerdem ist es möglich, dass die Papeln anfangen zu jucken. Ähnliche Erhebungen können sich ebenfalls an den Handgelenken, wie auf dem Schienbein bilden.
Bei Lichen planus handelt es sich um eine entzündliche Reaktion. Die Zellen von Schleim, wie Haut werden in diesem Fall vom Immunsystem angegriffen. So kann Lichen planus eine Immunkrankheit sein, aber ebenso durch Arzneimittel hervorgerufen werden. Mit der Zeit vergeht diese Erkrankung wieder von alleine.
Angiokeratome
Auf dem Hodensack, wie auf der Eichel können sich außerdem sogenannte Angiokeratome bilden. Hier handelt es sich um dunkelrote, blaue oder schwarze Punkte, die einer abgerundeten Papel ähneln. Manchmal Können diese Papel einen Juckreiz verursachen. Sie kommen in Gruppen vor und finden sich häufig bei älteren Männern. Jedoch können auch junge Personen von diesem Ausschlag betroffen werden. Angiokeratome sind nicht ansteckend und müssen demnach nicht behandelt werden.
Bowenoide Papulose
Diese bowenoiden Papeln treten meist bei jungen, geschlechtsreifen Menschen auf. So handelt es sich in diesem Fall um kleine Bläschen, die entweder einzeln oder vermehrt in Erscheinung treten. Der Ausschlag ist entweder rot, braun oder hautfarben. Wobei die Gebilde eine raue oder glatte Oberfläche besitzen können. Häufig finden sich diese Papeln am Penisschaft, aber ebenso im gesamten Genitalbereich.
So werden diese Punkte durch das humane Papillomvirus verursacht und sind demnach geschlechtlich übertragbar und somit ansteckend. Das Bowenoid ist eine Übergangserscheinung zwischen Genitalwarzen und der sogenannten Bowen-Krankheit. Letzteres gilt als potentiell bösartig.
Skrotale Kalzinose
Hierbei handelt es sich um ein eher seltenes, wie harmloses Krankheitsbild. Derbe, aber nicht schmerzende Papeln, wie Knötchen auf dem Skrotum treten hier meist in Erscheinung. Die Knoten können sowohl einzeln, als auch vermehrt auftreten. Einige Experten vermuten hier, dass es sich um idiopathische Gebilde handelt, während andere glauben, dass diese bei einem normalen Stoffwechsel von Kalzium gebildet werden.
Syringom
Das Syringom am Penis gehört zu den seltenen Krankheitsbildern. So handelt es sich hier um eine dermatologische Erkrankung, die sich durch kleine, asymptomatische, gelbbraune oder hautfarbene Gebilde zeigt, welche überwiegend am Penisschaft oder seitlich des Skrotums vorkommen. Diese seltene Krankheit gilt ebenfalls als völlig ungefährlich.
Wenn Balanitis durch Candida für rote Punkte auf der Eichel sorgt
Bekanntlich ist Hefe in einem jeden menschlichen Organismus zu finden und führt zu keinerlei Symptomen. Kommt es hingegen zu einer Infektion durch Hefe ist dies bei Männern schwerer erkennbar, als bei Frauen. So ist es außerdem ein weit verbreiteter Irrtum, dass Frauen in diesem Fall leichter erkranken, als das männliche Geschlecht. Lediglich werden hier meist die Infektionen mit Candida bei den Damen schneller diagnostiziert. Das Risiko daran zu erkranken ist aber bei beiden Geschlechtern gleich.
Hefeinfektionen können durch folgende Faktoren auftreten:
- Übermäßiger Genuss von glutenhaltigen Nahrungsmitteln, wie Pizza, Nudeln, Gerste, Weizen und Co.
- Milch, sowie andere Milchprodukte
- Erdnüsse
- Übermäßiger Alkoholgenuss
- Fast-Food
- Getränke, wie Kaffee, Tee und Bier
- Unregelmäßiger Lebensrhythmus
Ebenso können zu große Antibiotikamengen die Darmflora verändern und demnach ein günstiges Umfeld für eine Hefeinfektion schaffen.
Welche Symptome zeigt eine Hefepilzinfektion?
- Durchfall
- Gestörtes Verdauungssystem
- Zu wenig weiße Blutkörperchen
- Muskel-, wie Gelenkschmerzen
- Erhöhte Pulswerte
- Starke Müdigkeit
- Weiße Flecken an den Genitalien, wie im Mundbereich
- Hirnhautentzündung und ähnliche Erkrankungen
Haben Männer hingegen mit Candida zu kämpfen, zeigen sich oftmals rote Punkte auf der Eichel, wenn der Penis erigiert ist. Auch Schmerzen, ein brennendes Gefühl, ein unerträglicher Juckreiz, sowie ein unangenehmer Geruch sprechen für dieses Krankheitsbild. Außerdem kann es hier ebenso zu Rötungen, wie weiße Substanzen auf der Eichel und der Vorhaut kommen.
Eine Hefepilzinfektion bei Männern gilt es schnell zu behandeln, denn schreitet diese Krankheit weiter voran und breitet sich im gesamten Körper aus, kann es zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen.
Fazit: Treten rote Punkte auf der Eichel auf, ist dies meist kein Grund zur Sorge, denn in den meisten Fällen handelt es sich hier eher um einen harmlosen und demnach ungefährlichen Ausschlag. Erst, wenn es zu Schmerzen, Juckreiz, Brennen oder anderen unangenehmen Begleiterscheinungen kommt, gilt es aber einen Fachmann aufzusuchen. Schließlich kann eine solche Erkrankung auch ansteckend sein.
Genitalherpes eine Geschlechtskrankheit?
Genitalherpes ist eine der verbreitetsten Geschlechtskrankheiten weltweit, bei den sich Menschen mit der Krankheit beim direkten Sexualkontakt anstecken. Hauptsächlich setzt man zur Behandlung von Genitalherpes bei dem Patienten wirksame antivirale Arzneimittel sowie symptomatische Maßnahmen ein.
Unglücklicherweise ist bisher eine permanente Eliminierung der Viren noch nicht möglich. Für eine Behandlung von Genitalherpes gelten antivirale Arzneimittel als beste Behandlung. Denn diese Medikamente wirken, innerlich angewandt, unmittelbar gegen den Herpes-Simplex-Virus. Vor allem werden hier Nukleosid-Analoga, wie Valaciclovir , Aciclovir sowie Famiciclovir eingesetzt und passende Generika in Form von Kapseln beziehungsweise Tabletten. -> mehr Infos zu Genitalherpes
Gonorrhoe oder Tripper
Gonorrhoe, im allgemeinen SprachgebrauchTripper genannt, ist eine der am meisten auftretenden Geschlechtskrankheiten, welche durch Gonokokken-Bakterien weitergegeben wird. In der Hauptsache durch ungeschützten Geschlechtsverkehr kommt das Bakterium in den Körper und befällt Schleimhäute der Harnwege sowie Geschlechtsorgane.-> mehr Infos zum Tripper
Was tun gegen rote Punkte auf Eichel?
Patienten mit einer Balanitis empfiehlt der Arzt, auf alkalische Seifen zu verzichten. Stattdessen kann die Eichel mit klarem Wasser abgewaschen oder vorsichtig mit Olivenöl abgetupft werden. Dies ist besonders nach dem Wasserlassen sinnvoll, da Urinspuren die Haut reizen können.
Was bedeuten rote Punkte auf Eichel?
Die Balanitis ist eine Entzündung der Eichel (Glans penis), der Spitze des Penis. Betroffenen fällt meist eine deutliche, schmerzhafte Rötung oder Veränderung der Eichel auf. Es gibt sowohl infektiöse als auch nicht infektiöse Ursachen. Meist lässt sie sich gut behandeln.
Sind Punkte auf der Eichel normal?
Was den Krankheitswert der Hornzipfel angeht, sind sich Mediziner einig: Es handelt sich nicht um eine Geschlechtskrankheit, sondern um ein natürlich auftretendes Phänomen. Nach Ansicht von Experten ist das Auftreten der Zipfel ein sogenannter Atavismus.
Kann eine Balanitis von selbst heilen?
Bei entsprechender Anpassung der Hygiene kann eine Balanitis auch ohne medikamentöse Therapie heilen. Falls es noch eine andere zugrunde liegende Ursache wie z. B. eine sexuell übertragbare Erkrankung gibt, muss diese behandelt werden.
Wie sieht Pilz auf der Eichel aus?
In der Regel kommt es bei Eichelpilz zu Beschwerden wie roten Papeln oder Pusteln auf der Eichel, die von Juckreiz, Schwellungen, Rötungen oder schlecht riechenden weißlichen Belägen unter der Vorhaut begleitet werden.
Ist eine Balanitis ansteckend?
Definition Vorhautentzündung (Balanitis) Begünstigt wird sie durch mangelnde Hygiene, Sekretanhäufung unter der Vorhaut des Penis sowie durch eine Vorhautverengung (Phimose). Die Krankheit kommt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen vor. Sie ist sexuell übertragbar.
Ist eine Balanitis gefährlich?
Ist Balanitis gefährlich? Im Regelfall entstehen bei dieser Erkrankung keine Komplikationen und die Beschwerden klingen nach einigen Tagen bis Wochen wieder ab. Nur in seltenen Fällen kann eine nicht-infektiöse Balanitis chronisch werden. Auch kann manchmal eine Phimose (Vorhautverengung) entstehen.
Kann man sich bepanthen auf die Eichel schmieren?
Am Penis selbst kann die Eichel mit Bepanthen gecremt werden, da sie oft empfindlich ist. 2 x täglich Sitzbäder mit Kamillosan oder lokale Anwendung mit handels- üblichen Kamilleteebeuteln (kalt!) können eine Entzündung verhindern.
Wie lange dauert eine Balanitis?
Prognose. Die Prognose der infektiösen Balanitis ist gut, meist heilt die Erkrankung nach Behandlung mit Sitzbädern und entsprechenden Salben aus. Die nicht-infektiöse Balanitis kann in seltenen Fällen in eine chronische Form übergehen.
Welche Salbe bei geröteter Eichel?
Polyvidon-Jod-Salben oder Gentamicin-Creme helfen gegen bakterielle Infektionen. Die Applikation erfolgt auf die Eichel. Mitunter ist der Einsatz von Mullstreifen unter der Vorhaut sinnvoll. Diese sollten regelmäßig gewechselt werden, insbesondere nach dem Wasserlassen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓