Nervenerkrankungen

Zum Thema Nervenerkrankung gibt es eine Reihe von verschiedenen Bezeichnungen, die die verschiedenen Arten der Nervenerkrankungen stehen. Die Mehrheit sind von rein physischer Art, auch wenn man bei dem Namen Nervenerkrankungen oft von geistigen, erkrankten Zuständen ausgeht.

Betroffen können wir alle sein. Eine falsche Bewegung reicht oft aus, um einen Nerv einzuklemmen. Die Folge sind nicht nur Schmerzen, sondern auch Missempfindungen oder sogar Ausfälle der Nervenfunktionen. Ein besonderes Beispiel dafür ist das so genannte Karpaltunnelsyndrom, das sich mit Kribbeln und Taubheitsgefühlen in der Hand bemerkbar macht. Aber auch eine Multiple Sklerose ist eine Nervenerkrankung und betrachtet man sich die beiden vollkommen unterschiedlichen Krankheiten, kann man erahnen, dass Nervenerkrankungen sehr vielseitig und nicht mit nur einem Wort umschrieben werden können.
Viele dieser Nervenerkranungen können nicht ganz bis zur Heilung behandelt werden. Die medikamentöse Behandlung eines Krankheitsbildes ist sogar recht schwierig und es können unter den Medikamenten teilweise Verschlechterungen für den Patienten auftreten. Viele der eingenommenen Medikamente haben eine so starke Wirkung, die nicht nur das Bewusstsein trübt, sondern auch zur Abhängigkeit führen kann. Eine Behandlung sollte stets von einem Facharzt durchgeführt werden.

Zu den körperlichen Nervenerkrankungen können auch als Begleiterscheinung seelischen Erkrankungen dazukommen. Aus den eben erwähnten medikamentösen Gründen, aber auch durch depressive Verstimmungen. Auch hierzu gibt es spezielle Therapien, die parallel dazu ebenfalls von einem Neurologen behandelt werden sollten. Manchmal ist für die Einstellung mit den hochwirksamen Medikamenten auch eine Einweisung in die klinische Psychiatrie notwendig. Diese hat in der Allgemeinheit ebenfalls den Ruf einer Nervenheilanstalt, dieser Name wurde früher für eine solche Einrichtung verwendet.
Selbsthilfegruppen als Anlaufstelle

Selbsthilfegruppen sind auch für die Betroffenen von Nervenerkrankungen eine gute Anlaufstelle. Hier unter ebenfalls Betroffenen kann man nicht nur den Austausch von Erfahrungen vornehmen, sondern auch viele Tipps und Hinweise zu Ärzten, Medikamenten und Krankenhaus- oder Kuraufenthalten erhalten. Gegen eine Vereinsamung von Kranken ist die Selbsthilfegruppe ebenfalls eine gute Einrichtung. Hier hat schon so mancher Betroffene Kontakte knüpfen können. Auch Angehörige können sich bei solchen regelmäßigen Treffen informieren, wie sie ihren Familienangehörigen helfen können.

Zucken im Unterleib: Mögliche Ursachen und Lösungen

Ein unerwartetes Zucken im Bauch kann irritierend sein und Fragen aufwerfen. In den meisten Fällen ist es jedoch harmlos und…

Weiterlesen

Muskelzucken im Gesicht: Ursachen, Symptome und Behandlung

Muskelzucken im Gesicht ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen erleben können. Es tritt auf, wenn die Muskeln im Gesicht…

Weiterlesen

Kribbeln im kleinen Finger – Was hat es mit den Sensibilitätsstörungen auf sich?

Viele kennen dieses Gefühl, wenn sie bei eisigen Temperaturen draußen waren und vergessen haben Handschuhe anzuziehen. Die Hände werden so…

Weiterlesen

Nervenzusammenbruch – Ablauf und Ursachen der psychischen Extremsituation

Ein Nervenzusammenbruch ist keine Schädigung des Nervensystems, sondern eine extreme psychische und emotionale Reaktion auf belastende Situationen. Er tritt häufig…

Weiterlesen

Kribbeln im Kopf – Ursachen und Behandlung

Kribbeln im Kopf, woher kommt das? Das Gefühl, dass tausend Ameisen über den Kopf laufen, ist kein angenehmes. Jedoch ist…

Weiterlesen

Wie lange darf ein Hausarzt bei Depression krankschreiben?

Die Behandlung von Depressionen ist ein komplexer Prozess, der Geduld und Verständnis erfordert. Ein Hausarzt spielt eine wichtige Rolle bei…

Weiterlesen

Stille Panikattacke Symptome: Ursachen, Erkennung und Bewältigung

Diese spezielle Form von Panikstörung kann für Betroffene besonders herausfordernd sein, da die Symptome nicht immer offensichtlich sind und sie…

Weiterlesen

Kribbeln im Hals – Ursachen und Behandlung mit Hausmittel

Fühlen Sie dieses quälende Kribbeln in Ihrem Hals, das einfach nicht verschwinden will? Es ist, als ob ein kleines Ungeheuer…

Weiterlesen

Muskelzucken am Körper – Ursachen und Behandlung

Man nennt sie auch „Faszikulationen“, die Muskelzuckungen. Immer wieder einmal tauchen sie auf und sind meist lästig. Jeder hat sie…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"