Jucken an den Füßen – Was steckt dahinter?

Jucken an den Füßen - Was steckt dahinter?

Tritt ein Jucken an den Füßen auf, glauben einige, das hänge mit einem Fußpilz zusammen. Jedoch muss nicht in allen Fällen eine unangenehme Pilzinfektion Schuld an dem Juckreiz sein. Bei manchen Betroffenen brauchen die Fußsohlen lediglich etwas mehr Aufmerksamkeit und Pflege. Bei anderen wiederum kann es schon an Allergien, Durchblutungsstörungen oder Überbelastungen liegen, dass die Füße an einem fiesen Juckreiz leiden.

Jucken an den Füßen  – Was steckt dahinter?
Jucken an den Füßen – Was steckt dahinter?

Die eben genannten Ursachen gehören eher zur harmlosen Natur. Jedoch können juckende Füße sehr lästig werden, insbesondere dann, wenn diese als ein chronisches Symptom auftreten. Bei einigen Betroffenen sind die juckenden Füße so schlimm, dass sie zum Teil ihrer regelmäßigen Arbeit nicht nachkommen können.

Wie jede Krankheit meist mit einem typischen Symptom einhergeht, gilt auch für das Jucken, welches als eine Begleiterscheinung aufgrund einer möglichen Erkrankung erscheint. Beschränkt sich der Juckreiz auf lokale Stellen, in diesem Beispiel die Füße, so handelt es sich meist um simple und harmlose Ursachen, die entsprechend schnell kuriert werden.

Sollten die Füße aber gar nicht mehr zu jucken aufhören wollen, sollte man den Arzt nach Rat fragen. Damit dieser eine Diagnose stellen kann, sollte man einige Beobachtungen an dem eigenen Körper durchführen. Folgende Fragestellungen verhelfen zu einer Selbstbeobachtung:

  • Wo tritt der Juckreiz auf? Ist dieser ausschließlich lokal an den Füßen?
  • Ist nur ein Fuß oder beide vom Juckreiz betroffen?
  • Beginnen die Füße an zu jucken, wenn man eine bestimmte Kosmetika anwendet?
  • Macht sich der Juckreiz breit, wenn man bestimmte Lebensmittel oder verschriebene bzw. andere Medikamente zu sich nimmt?
  • Sind die Füße in letzter Zeit verletzt worden oder haben sich diese gar äußerlich verändert?

Ursachen für den Juckreiz an den Füßen

Wie bereits erwähnt, so liegt unter normalen Umständen der Juckreiz an den Füßen eher an harmlosen Ursachen, hierzu zählen die Trockenheit der Haut und wunde Hautstellen. Meist haben trockene sowie wunde Haut winzige Risse, sodass es zu leicht juckenden Entzündungen kommt. Schwitzen die Füße zudem noch, wird die Haut aufgrund des ausgeschiedenen Salzes angegriffen.

Lesen Sie auch: Gel Einlegesohlen Test

Trockenheit der Haut und Stoffwechselstörungen

Dieser Angriff des Salzes verursacht zusätzlich, dass die Nervenfasern sehr gereizt reagieren. Es kommt noch dazu, dass Botenstoffe wie Histamin auf der Haut diesen Effekt weiter verstärken. Die Botenstoffe werden vom Körper als Immunabwehr gebildet. Damit ist der Juckreiz als Anzeichen dafür zu sehen, dass der Körper in Alarmbereitschaft steht.

Lesen Sie auch:  Füße richtig messen - so funktioniert es mit dem Fußmessgerät!

So kann Neurodermitis trockene Hautareale bilden, die letztlich unangenehm jucken. Dazu gehören auch Ekzeme.

Jucken an den Füßen durch ausgetrocknete Haut
Jucken an den Füßen durch ausgetrocknete Haut

Aber auch Menschen, die unter Durchblutungsstörungen leiden, sind am häufigsten für eine trockene Haut anfällig sowie Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Hierfür liegt der Grund in dem niedrigen Blutzuckerspiegel, der wiederum eine trockene Haut verursacht und zu einem Juckreiz führt. Durch die Trockenheit ist die Haut einem höheren Infektionspotenzial anderen Erregern gegenüber ausgesetzt. Sollte man also ein Diabetiker sein, so ist es sinnvoll, direkt einen Arzt aufzusuchen, sobald ein Juckreiz an den Füßen auftritt.

Um der Trockenheit der Haut etwas entgegenzuwirken und begleitend zu der ärztlichen Therapie können die Füße vor dem Schlafengehen mit einer entsprechenden feuchtigkeitsspendenden Creme eingerieben werden, die unter anderem beruhigend über Nacht auf die Haut wirkt.

Cremes, die mit Harnstoff oder Panthenol versetzt sind, spenden der Haut Feuchtigkeit, geben eine Unterstützung bei dem Wasserbindevermögen und fördern den Heilungsprozess der Haut. Tritt ein akuter Juckreiz, kann eine kortisonhaltige Salbe erste Hilfe leisten. Auch auf Öle zurückzugreifen ist nicht schlecht, denn sie sorgen für eine Fettzufuhr und halten so die Haut schön geschmeidig.

Sollte der Juckreiz weiterhin bestehen, obwohl eine intensive Fußpflege gelebt wird, muss man nach anderen Ursachen forschen und einen Arztbesuch in Erwägung ziehen.

Allergie und Juckreiz

Juckreiz an den Füßen kann auch durch eine Allergie ausgelöst werden. Diese entsteht eventuell dadurch, dass man die Inhaltstoffe einer bestimmten Fußcreme nicht vertragen kann, dazu gehören etwa Duft- und Konservierungsstoffe. Zudem kann auch das neue Waschmittel oder der Weichspüler, das Duschgel oder Fußdeo eine juckende Hautreaktion auslösen.

Ebenso kommen auch Nahrungsmittel und natürlich Medikamente in Frage. Wenn man hier nicht weiter kommt, so kann ein Allergietest bei einem Dermatologen etwas Klarheit schaffen.  Allerdings kann es in diesem Punkt dem Hautarzt helfen, wenn man vorab beobachtet hat, ob vor Kurzem andere Produkte verwendet oder konsumiert worden sind.

Mechanische Reize lösen Juckreiz aus

Eine Überstrapazierung der Füße aufgrund einer durchgehenden mechanischen Einwirkung wie Reibung, die durch die Socken und Schuhe verursacht wird, kann zu einem heftigen Juckreiz führen. Der Grund liegt in der entstandenen Hitze, die durch die Belastung die Füße reizt.

Auch das Schwitzen in beispielsweise Sportschuhen verursacht das Jucken an den Füßen. Aufgrund der regelmäßigen Belastung der Füße bildet sich eine Hornhaut und teilweise trockene Hautstellen, die wiederum anfällig für einen Juckreiz sind.

Lesen Sie auch:  Einlegesohlen und Schuheinlagen - Was bringen sie wirklich?

In solchen Fällen hilft ein kühlendes Fußbad. Dabei sollte man ein Fußbad noch mit ätherischen Ölen wie Pfefferminze, Teebaumöl oder gar Apfelessig versetzen. Diese führen eine Linderungen herbei und beschleunigen die Hautregeneration. Nach dem Bad sollte man die Füße eincremen, doch danach nicht direkt in Socken oder Schuhe schlüpfen, sondern die Füße noch etwas an der Luft lassen.

Juckreiz als Symptom für kranke Leber

Hat man aufgrund einer Selbstbeobachtung feststellen können, dass die vorherigen Ursachen für den Juckreiz an den Füßen nicht in Frage kommen, so sollte man an dieser Stellen auch mögliche Erkrankungen der Leber, Galle oder Nieren in Betracht ziehen. Jedoch sollte man spätestens hier einen Arzt hinzuziehen.

Außerdem können hormonelle Veränderungen sowie Stress Juckreiz verursachen, auch Eisen- und Zinkmangel und neurologische Erkrankungen bringen die Haut zum Jucken. Zu weiteren Ursachen gehört auch die Problematik mit der Schilddrüse. Auch hier gilt, sollten sich die Beschwerden nicht verbessern, geht man zum Arzt, um schlimme Folgen oder ernsthaften Erkrankungen auszuschließen oder aber auch, um diese frühzeitig zu erkennen und so die Heilungschance zu erhöhen.

Pilzinfektion

Wie bereits zu Beginn erwähnt, muss ein Jucken an den Füßen nicht gleich für eine Pilzinfektion sprechen, doch es ist nicht komplett auszuschließen. Hat man diesen Verdacht, so sollten die Zehenzwischenräume genauer betrachtet werden.

Eine Pilzinfektion zeigt sich in den kleinen Fußzehenbereich durch Rötungen und Schuppungen. Auch kleine Bläschen können an den Stellen auftreten. Die ersten Anzeichen werden oft mit einer Trockenheit der Haut verwechselt. In diesem Fall sollte man ebenfalls ein Arzt aufsuchen, der einen Abstrich macht und so feststellen kann, ob die Pilzinfektion an dem Juckreiz schuld ist.

Wiki – Juckreiz an den Füßen

Es gibt viele Ursachen für juckende Füße. Juckreiz in den Zehen und Fußsohlen ist häufig. Der Zustand ist gewöhnlich durch rote, geschwollene Flecken gekennzeichnet. Sie können von einem brennenden oder juckenden Gefühl am betroffenen Fuß begleitet sein. Es können auch Flecken verdickter Haut an der Zehenbasis auftreten.

Die Erkrankung wird durch verschiedene Faktoren verursacht, wie das Tragen von engen Schuhen, das Tragen von Sandalen, das Tragen von engen Socken, das Tragen von dicken Socken, die Einwirkung verschiedener Bedingungen wie Kälte, Sonnenbrand und die Verwendung von Deodorants und Parfüms. Manche Menschen leiden auch an einem als Ekzem bekannten Zustand, bei dem es zu einem abnormalen Wachstum von Hautzellen kommt. Wenn das von den Talgdrüsen produzierte Öl vermehrt produziert wird, kann dies zu Juckreiz auf der Haut führen. Es kann durch Stress verursacht werden oder erblich bedingt sein. Wenn Stress die Ursache ist, kann es zu übermäßigem Schwitzen führen, wodurch die Haut trocken wird und sich der Zustand verschlechtern kann.

Lesen Sie auch:  Podagra - Diagnose und Behandlung der Fußgicht

Andere Ursachen für juckende Füße sind Diabetes mellitus. Wenn Sie Diabetes haben, kann Ihre Haut mehr Fett produzieren, was zu übermäßigem Juckreiz und Reizungen an den Fußsohlen führen kann. Die Erkrankung kann auch auftreten, wenn Sie eine allergische Reaktion auf bestimmte Produkte wie Antitranspirantien oder Seifen, die Aluminiumchlorid enthalten, haben. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Verwendung dieser Produkte einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es viele verschiedene Ursachen für die Erkrankung gibt. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie ihre juckenden Füße so behandeln müssen, als handele es sich um eine schwere Infektion. Tatsächlich ist die Erkrankung in Wirklichkeit gar nicht so ernst und kann leicht ohne den Einsatz von Medikamenten behandelt werden. Wenn Sie jedoch chronisch juckende Füße haben, die auf normale Behandlungsmethoden nicht ansprechen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, sollten Sie auf medizinische Behandlungen verzichten. Stattdessen sollten Sie versuchen, die Erkrankung von einem natürlichen Standpunkt aus zu behandeln. Diese natürlichen Heilmethoden sind an einer Vielzahl von Orten erhältlich. Sie können zum Beispiel die Kräuter kaufen, die in einigen Büchern im Internet zu finden sind, oder Sie können Tee aus Kräutern zubereiten, die seit Jahrhunderten zur Behandlung des Problems verwendet werden.

Abschließend sei gesagt, dass es wichtig ist, die verschiedenen Ursachen für juckende Füße zu kennen. Dazu gehören das Tragen von engen Schuhen, die Verwendung von Deodorants und Parfüm, das Tragen von dicken Socken, unterschiedliche Bedingungen und Stress. Wenn Sie eine dieser Ursachen haben, müssen Sie sich zunächst mit der Erkrankung befassen, um herauszufinden, was die Ursache für die Erkrankung ist, und dann einen Weg finden, damit umzugehen. Es gibt auch einige pflanzliche Heilmittel, die zur Behandlung der Erkrankung eingesetzt werden können.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"