Ungesunde Essen: Lebensmittel die Sie meiden sollten

In der heutigen Welt ist es entscheidend, sich der ungesunden Lebensmittel bewusst zu sein, die Sie konsumieren. Viele Produkte, die Sie für harmlos halten, enthalten schädliche Inhaltsstoffe, die langfristig Ihrer Gesundheit schaden können. Überschüssiger Zucker, ungesunde Fette und chemische Zusätze sind häufige Bestandteile von Fertiggerichten und Snacks. Um Ihre Lebensqualität zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu minimieren, sollten Sie sich für nahrhafte Alternativen entscheiden. Ihre Ernährung kann Ihr Wohlbefinden erheblich beeinflussen, also treffen Sie kluge Entscheidungen für Ihre körperliche und geistige Gesundheit.

Ungesunde Essen: Lebensmittel die Sie meiden sollten
Ungesunde Essen: Lebensmittel die Sie meiden sollten

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ungesunde Lebensmittel
    haben oft keine Nährstoffe oder wichtige Mikronährstoffe und führen zu sogenannten leeren Kalorien.
  • Der Verzehr von Weißmehl und Produkten daraus belastet den Körper und kann langfristig zu Mangelerscheinungen führen.
  • Fertiggerichte enthalten häufig schädliche Zusatzstoffe und minderwertige Zutaten, die nicht gesund sind.
  • Protein- und Energieriegel sowie Süßigkeiten bestehen oft aus verarbeiteten Zutaten und tragen zur Entstehung chronischer Erkrankungen bei.
  • Wählen Sie stattdessen gesundere Alternativen wie Vollkornprodukte, frische Zutaten und selbstgemachte Snacks.

Die Evolution der Ernährung

Die Evolution der Ernährung ist ein faszinierendes Thema, das nicht nur die Entwicklung der menschlichen Zivilisation widerspiegelt, sondern auch die grundlegenden Bedürfnisse Ihres Körpers und dessen Anpassungsfähigkeiten zeigt. Sie sollten sich bewusst machen, dass unsere Vorfahren in der Steinzeit Nahrungsmittel konsumierten, die reich an Nährstoffen waren und aus der Natur stammten. Diese natürlichen Nahrungsmittel lieferten Ihnen die benötigte Energie und die essentiellen Mikronährstoffe, die für ein gesundes Leben unerlässlich sind. Im Laufe der Zeit, insbesondere durch landwirtschaftliche Entwicklungen, erlebte die Vielfalt und die Art der Nahrungsaufnahme bedeutende Veränderungen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können.

Ein markanter Wendepunkt in der Ernährungsgeschichte ist das Aufkommen industriell verarbeiteter Lebensmittel. In der heutigen Zeit sind Sie von vielen verarbeiteten Produkten umgeben, die oft wenig bis keine Nährstoffe bieten. Die Konsumgewohnheiten haben sich gewandelt und beschleunigt, was zu einer Zunahme von gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, Übergewicht und chronischen Entzündungen geführt hat. Es ist wichtig, sich dieser Veränderungen bewusst zu sein und zu reflektieren, wie Sie Ihre Ernährung gestalten, um die gefährlichen Auswirkungen der modernen Ernährung zu vermeiden.

Historische Perspektiven

Die Geschichte der menschlichen Ernährung zeigt, dass die ersten Menschen Jäger und Sammler waren, die sich von einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren ernährten. Diese abwechslungsreiche Kost ermöglichte es unseren Vorfahren, ein intaktes Mikronährstoffprofil aufrechtzuerhalten. Mit dem Übergang zur Landwirtschaft begann eine neue Ära, die dazu führte, dass bestimmte Nahrungsmittel wie Weizen und Reis dominiert wurden. Diese Veränderungen brachten zwar einige Vorteile mit sich, wie eine erhöhte Nahrungsmittelverfügbarkeit, hatten jedoch auch zur Folge, dass leicht verdauliche, aber nährstoffarme Nahrungsmittel populär wurden, die letztendlich auch negative Konsequenzen für Ihre Gesundheit haben können.

Ein tiefgreifender Aspekt dieser historischen Phase ist, dass Ihr heutiger Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln sich direkt aus diesen frühen landwirtschaftlichen Praktiken ableitet. Die Abhängigkeit von raffinierten Kohlenhydraten wie Weißmehl und weißem Reis hat sich verstärkt, während pflanzliche Vielfalt und die Essenz von frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln in den Hintergrund gedrängt wurden.

Die Rolle der Industrie

Die Lebensmittelindustrie spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung Ihrer Ernährung. Sie produziert nicht nur eine Vielzahl von verarbeiteten Nahrungsmitteln, sondern auch Praktiken, die die Nahrungsmittelherstellung und -verbreitung revolutioniert haben. Diese Produkte sind oft mit Zucker, Transfetten und künstlichen Aromen angereichert, die dazu führen, dass sie weniger gesund sind und sich schädlich auf Ihre Gesundheit auswirken können. Die Werbung und Vermarktung dieser Produkte tun ihr Übriges, um Ihnen ein verzerrtes Bild von gesunder Ernährung zu vermitteln.

Darüber hinaus schafft die Industrie Angebote, die auf den schnellen Konsum ausgerichtet sind, was dazu führt, dass Sie oft weniger Zeit für die Zubereitung gesunder Mahlzeiten aufwenden. Sie sollten sich daher bewusst machen, welche Auswirkungen industrielle Nahrungsmittel auf Ihre Gesundheit haben können und welchen strategischen Ansatz Sie für eine ausgewogenere und gesündere Ernährung wählen können.

Die ungesündesten Nahrungsmittel

In der heutigen Ernährung sind nicht alle Lebensmittel gleichwertig. Viele Nahrungsmittel bieten Ihnen keine echten gesundheitlichen Vorteile, während einige sogar Ihrer Gesundheit schaden können. Wenn Sie sich der ungesündesten Lebensmittel bewusst sind, können Sie bessere Entscheidungen treffen, die nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihre geistige Klarheit fördern. Oftmals wird angenommen, dass die Nahrungsmittel, die Ihnen Genuss bringen, auch gesund sind, doch dies ist meist ein trügerischer Mythos. Echt gesunder Genuss stammt aus Lebensmitteln, die Ihrem Körper Kraft und Energie spenden, nicht aus den industriell verarbeiteten Produkten, die ihn belasten.

Lesen Sie auch:  Augenlidzucken - Was ist das unkontrollierte Muskelzucken genau?

Weißmehl und seine Verwandten

Sie sollten wissen, dass Produkte aus Weißmehl, wie Weißbrot, Kekse oder Pasta, nahezu frei von Vitaminen und Mineralstoffen sind, was sie zu einem Paradebeispiel für leere Kalorien macht. Sie fügen Ihrer Ernährung viele Kalorien hinzu, ohne dass Ihr Körper die notwendigen Nährstoffe erhält. Dies führt dazu, dass essentieller Nährstoffmangel entstehen kann, da Ihr Körper die benötigten Vitamine und Mineralstoffe aus seinen eigenen Vorräten entnehmen muss.

Der Mythos des weißen Reises

Ähnlich verhält es sich mit weißem Reis. Während er weit verbreitet ist und oft als Beilage einen Platz auf Ihrem Teller findet, ist er in Wirklichkeit ein modernes Nahrungsmittel, das viele wichtige Nährstoffe vermissen lässt. Der Prozess der Polierung reduziert den Reis auf nahezu isolierte Kohlenhydrate, wodurch ein Großteil der natürlichen Vitamine und Mineralstoffe verloren geht. Dies führt zu gesundheitlichen Problemen, die ähnliche Auswirkungen wie Weißmehlprodukte haben.

Um Ihr Wohlbefinden zu fördern, sollten Sie Vollkornreissorten oder braunen Reis bevorzugen, die Ihnen die nötigen Mineralstoffe und Vitamine bieten. Diese Alternativen helfen Ihnen nicht nur, einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel zu erhalten, sondern tragen auch zu einer besseren allgemeinen Gesundheit bei.

Fertiggerichte: Segen oder Fluch?

Wenn Sie über die Vorzüge von Fertiggerichten nachdenken, ist es wichtig, sowohl die praktischen als auch die gesundheitlichen Aspekte dieser Produkte zu berücksichtigen. Oft werden sie als bequeme Lösung in hektischen Zeiten angepriesen. Doch die Realität sieht häufig ganz anders aus: Die meisten kommerziellen Fertiggerichte sind mit einer Vielzahl von Zusatzstoffen versehen und werden aus minderwertigen Zutaten hergestellt, was ihre Nährstoffqualität erheblich mindert. Sie sind häufig reich an zuckerhaltigen, salzigen und chemischen Inhaltsstoffen, die das Wohlbefinden Ihres Körpers langfristig beeinträchtigen können.

Die Abhängigkeit von dieser Art von Nahrungsmitteln kann leicht zu einer unausgewogenen Ernährung führen, die das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme erhöht, wie zum Beispiel Übergewicht und chronischen Entzündungen. Zwar bieten Fertiggerichte den verlockenden Vorteil, dass sie Zeit sparen, doch der Preis für diese Bequemlichkeit kann hoch sein, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Die versteckten Risiken

Ein besorgniserregender Aspekt von herkömmlichen Fertiggerichten sind die versteckten Risiken, die in ihren Zutaten lauern. Viele dieser Produkte enthalten Transfette, die nachweislich zu Herzkrankheiten beitragen können, sowie Natriumnitrit und andere chemische Konservierungsmittel, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Diese Schadstoffe können nicht nur Ihr Herz und Ihre Lunge schädigen, sondern sie sind auch für eine Vielzahl von chronischen Erkrankungen verantwortlich. Wenn Sie Ihre Gesundheit ernst nehmen, ist es unerlässlich, sich über die Zutaten in Fertiggerichten zu informieren und ihre potenziellen Nebenwirkungen zu verstehen.

Ein weiteres Risiko ergibt sich durch den mangelnden Nährstoffgehalt. Oft wird den gereinigten, vorgefertigten Lebensmitteln die essentielle Nährstoffdichte entzogen, was dazu führt, dass sie in der Kategorie „leere Kalorien“ eingestuft werden. Das bedeutet für Sie, dass Sie zwar satt werden, aber Ihrem Körper nicht die notwendigen Mikronährstoffe zuführen, die er benötigt, um dauerhaft gesund zu bleiben.

Gesundheitsbewusste Alternativen

Die gute Nachricht ist, dass es viele gesundheitsbewusste Alternativen zu Fertiggerichten gibt, die Sie in Betracht ziehen können. Anstatt zu industriell verarbeiteten Lebensmitteln zu greifen, können Sie Ihre Mahlzeiten zu Hause mit frischen Zutaten zubereiten. In der heutigen Zeit nutzen viele Menschen einfache Meal Prep-Strategien, um gesunde und nahrhafte Gerichte rechtzeitig vorzubereiten. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Zutaten zu kombinieren und Ihre eigenen Mahlzeiten individuell anzupassen, um sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffaufnahme zu maximieren.

Darüber hinaus können Sie auf hochwertige Bio-Fertiggerichte zurückgreifen, die fewer verarbeiteten Zutaten enthalten und darauf ausgelegt sind, weiterhin nährstoffreich und schmackhaft zu sein. Das Experimentieren mit verschiedenen Rezepten und das Einlassen auf neue Kochtechniken können Ihre Perspektive auf Essen revolutionieren und Ihnen helfen, kreative, gesunde und köstliche Gerichte zu entdecken, die sowohl Ihre Gesundheit fördern als auch Ihre Gaumenfreude bedienen.

Lesen Sie auch:  Durch Reiswaffeln abnehmen ist ungesund?

Snacks und ihre Wahrheit

In der Welt der Snacks gibt es zahlreiche Produkte, die als verzückende Leckereien vermarktet werden, jedoch in Wirklichkeit sehr wenig Nährwert bieten. Oft werden Sie ansprechend verpackte Snacks finden, die Ihnen versprechen, der perfekte Genuss für zwischendurch zu sein. Doch die Wahrheit ist, dass viele dieser Snacks, wie zum Beispiel Mikrowellenpopcorn, nicht nur ungesund sind, sondern auch für Ihren Körper schädliche Folgen haben können. Die Zusätze wie Diacetyl, die in vielen Aromastoffen zu finden sind, können Ihre Lunge angreifen und die Stellen, an denen Sie sich möglicherweise entspannen möchten, in ein gesundheitliches Risiko verwandeln. Denken Sie daran, dass es bessere Alternativen gibt, die Sie nicht nur sättigen, sondern auch Ihrem Körper wertvolle Nährstoffe liefern.

Mikrowellenpopcorn enthüllt

Mikrowellenpopcorn ist mehr als nur ein harmloser Snack für den Filmabend; es ist ein Paradebeispiel für industrielle Produkte, die voll sind mit Salz, Zucker und ungesundem Fett. Wenn Sie sich für dieses Snack entscheiden, konsumieren Sie nicht nur überflüssige Kalorien, sondern auch chemische Stoffe, die Ihr Wohlbefinden gefährden können. Um Ihnen selbst eine gesündere Option zu bieten, könnten Sie versuchen, biologisch angebauten Mais zu verwenden, den Sie selbst zubereiten und mit natürlichen Zutaten verfeinern. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

Der Gefahrenbereich der Süßigkeiten

Süßigkeiten sind oft mit dem Versprechen des Genusses verbunden; jedoch birgt ihr Konsum ernsthafte Risiken für Ihre Gesundheit. Die meisten handelsüblichen Süßigkeiten enthalten raffinierten Zucker und andere schädliche Zusatzstoffe, die Ihre Gesundheit negativ beeinflussen können. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie eine Liste von Inhaltsstoffen vorfinden, die mehr mit chemischen Verbindungen als mit natürlichen Lebensmitteln zu tun hat. Wenn Ihre Hauptquelle für Süßes aus solchen Produkten besteht, können Sie schwerwiegende gesundheitliche Folgen erleben, wie etwa Übergewicht oder chronische Erkrankungen.

Statistiken zeigen, dass der übermäßige Zuckerkonsum ein Schlüsselrisikofaktor für die Entwicklung von Herzkrankheiten und Diabetes ist. Diese Daten unterstreichen die Wichtigkeit, die Auswahl Ihrer Snacks kritisch zu hinterfragen. Indem Sie bewusst auf natürliche Alternativen umsteigen, können Sie Ihr Risiko für ernsthafte Gesundheitsprobleme drastisch verringern.

Die Illusion von Proteinriegeln

Wenn Sie durch die Regale eines Supermarktes schlendern, werden Sie auf zahlreichen Verpackungen werbewirksame Schlagworte wie „Proteinreich“, „Energielieferant“ oder „gesund“ stoßen. Doch lassen Sie sich nicht von diesen ansprechenden Versprechungen blenden. In der Realität bestehen die meisten herkömmlichen Protein- und Energieriegel aus einer Vielzahl von industriell verarbeiteten Zutaten, die nicht nur ungesunde Zusatzstoffe enthalten, sondern auch raffinierten Zucker und Transfette. Diese Inhaltsstoffe tragen zur Entstehung chronischer Erkrankungen bei und machen den Genuss dieser vermeintlichen „Gesundheitsriegel“ eher zu einer Illusion als zu einem echten Beitrag zu Ihrer Ernährung.

Es ist von größter Bedeutung, dass Sie die tatsächlichen Inhalte dieser Produkte hinterfragen. So gut wie alle herkömmlichen Riegel sind geschmacklich stark aufbereitet und fördern eine Sucht nach Zucker, die weitreichende negative Effekte auf Ihre Gesundheit haben kann. Stattdessen sollten Sie sich fragen: „Was steckt wirklich in meinem Riegel?“ und überlegen, ob Sie nicht besser zu natürlichen Zutaten greifen sollten, die tatsächlich nahrhaft und gesund sind.

Werbung versus Wahrheit

Die Diskrepanz zwischen dem, was Ihnen durch geschickte Werbung vermittelt wird, und der Realität ist frappierend. Sie könnten annehmen, dass der Verzehr von Proteinriegeln nach dem Training eine kluge Entscheidung ist, während diese oftmals nichts weiter als leere Kalorien sind, die kaum zur Vitalität Ihres Körpers beitragen. Forschung zeigt, dass die meisten dieser Riegel mit künstlichen Aromen und überzuckerten Zutaten gefüllt sind, die den Körper überlasten, anstatt ihm die benötigte Energie und Nährstoffe zu liefern.

Vertrauen Sie nicht blindlings den Werbeaussagen. Viele renommierte Marken nutzen Marketingstrategien, um die Verbraucher zu täuschen. Anstatt auf spezielle Diäten aufzusetzen, sollten Sie sich auf die Qualität der Lebensmittel konzentrieren, die wirklich gesund sind. Indem Sie sich für natürliche und unverarbeitete Lebensmittel entscheiden, schenken Sie Ihrem Körper die Nährstoffe, die er benötigt.

Natürlichheit im Fokus

Ein essentieller Aspekt einer gesunden Ernährung ist die Natürlichkeit der Inhaltsstoffe. Bio-Riegel, die aus Nüssen, Samen und Trockenfrüchten bestehen, bieten nicht nur den benötigten Nährstoffgehalt, sondern auch eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten. Wenn Sie selbst Riegel herstellen, haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten und können schädliche Stoffe gänzlich ausschließen.

Lesen Sie auch:  Kohlsuppen-Diät: Wie geht abnehmen mit Kohlsuppe?

Setzen Sie auf natürliche Produkte, die Ihrem Körper guttun. Anstatt auf hochverarbeitete Proteinriegel zurückzugreifen, können Sie mit einfachen Zutaten wie Mandeln, Datteln und Haferflocken nährstoffreiche Snacks zubereiten, die Ihnen die Energie geben, die Sie tatsächlich brauchen. Diese Wahl fördert nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden.

Fleischalternativen und ihre Schattenseite

In einer Zeit, in der der Trend zu pflanzlichen Ernährung nach wie vor wächst, ist es wichtig, die Schattenseiten von Fleischalternativen zu betrachten. Viele dieser Produkte sind zwar eine gute Möglichkeit, den Fleischkonsum zu reduzieren, können jedoch auch gesundheitliche Risiken in sich bergen. Hersteller von Fleischalternativen neigen oft dazu, hochverarbeitete Zutaten einzusetzen, die schadstoffbelastet und nährstoffarm sind. Insbesondere Seitan, ein häufig verwendeter Fleischersatz, stellt eine Herausforderung dar, da er rein aus Gluten besteht und oft bei Unverträglichkeiten Probleme verursachen kann. Das bedeutet, dass Ihre Entscheidung für eine pflanzliche Ernährung nicht automatisch gesund ist, wenn Sie nicht auf die Qualität der Produkte achten.

Seitan: Der glutenhaltige Verführer

Seitan, der aus Weizenmehl gewonnen wird, ist für viele eine beliebte Fleischalternative. Dennoch birgt er einige ernsthafte Nachteile. Da Seitan fast ausschließlich aus Gluten besteht, kann er bei empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Dieses Produkt wird oft als gesunder Ersatz angepriesen, doch die Realität ist, dass die gesundheitlichen Risiken, insbesondere bei einer Glutenunverträglichkeit, nicht ignoriert werden sollten. Es ist essenziell, sich klarzumachen, dass der Genuss von Seitan nicht das Wohlbefinden garantiert, das Sie erwarten.

Bessere Wahlmöglichkeiten

Wenn Sie auf der Suche nach gesünderen Alternativen sind, ziehen Sie Produkte in Betracht, die auf Lupinenprotein, Gemüse oder Jackfrucht basieren. Diese Optionen sind nicht nur nahrhaft, sondern bieten auch eine Vielzahl an Gesundheitsvorteilen ohne die negativen Effekte von Gluten. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Produkte oft weniger verarbeitet sind und mehr essentielle Nährstoffe enthalten. Bio-Tofu ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, die Ihnen eine gute Proteinquelle bietet, ohne Ihr Verdauungssystem zu belasten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie durch die Wahl qualitativer, pflanzlicher Alternativen nicht nur Ihre Ernährungsweise verbessern können, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten. Es ist daher ratsam, bei der Auswahl Ihrer Lebensmittel auf die Inhaltsstoffe zu achten und sich bewusst für Optionen zu entscheiden, die echte, natürliche Nährstoffe liefern.

Quellen:

  1. Spiegel Online: „Ungesunde Ernährung tötet mehr Menschen als Tabak“ https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ungesunde-ernaehrung-toetet-mehr-menschen-als-tabak-was-ist-da-dran-a-1260616.html
  2. Deutsche Hochdruckliga: „Jeder fünfte Todesfall weltweit ist auf ungesunde Ernährung zurückzuführen“ https://www.hochdruckliga.de/nachricht/jeder-fuenfte-todesfall-weltweit-ist-auf-ungesunde-ernaehrung-zurueckzufuehren
  3. MDR: „Jeder sechste Todesfall durch Fehlernährung“ https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/fehlernaehrung-jeder-sechste-herz-kreislauf-patient-stirbt100.html
  4. Friedrich-Schiller-Universität Jena: „Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück“ https://www.uni-jena.de/246499/jeder-dritte-kardiovaskulaere-todesfall-geht-auf-falsche-ernaehrung-zurueck
  5. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): „IFA Trendbericht Ungesunde Ernährung“ https://www.dguv.de/medien/ifa/de/fac/arbeiten_4_0/ribeo-3-trendportal/ifa_trendbericht_ungesundeernährung.pdf

FAQ:

Was sind die 10 ungesündesten Lebensmittel?

Die 10 ungesündesten Lebensmittel umfassen unter anderem Weißbrot, Kartoffelchips, Margarine, Energy-Drinks, Gummibärchen, Pommes frites, Knoblauchbrot, Maishunde, chinesisches Essen und Buffalo Wings. Diese Lebensmittel sind oft reich an Zucker, Fett, Salz und Zusatzstoffen und arm an wichtigen Nährstoffen.

Was gilt als ungesundes Essen?

Als ungesundes Essen gelten vor allem stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt sowie Produkte mit vielen künstlichen Zusatzstoffen. Dazu zählen insbesondere Fast Food, Fertiggerichte, zuckerhaltige Getränke und Snacks mit leeren Kalorien.

Welches Essen verkürzt das Leben?

Lebensmittel mit hohem Puringehalt können die Lebenserwartung verkürzen, da sie zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Körper führen. Auch der übermäßige Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln, die reich an Zucker, gesättigten Fetten und Zusatzstoffen sind, kann langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensdauer haben.

Auf welche Lebensmittel sollte man nicht verzichten?

Man sollte nicht auf nährstoffreiche, unverarbeitete Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Protein und gesunde Fette verzichten. Diese Lebensmittel liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und andere essentielle Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung und gute Gesundheit unerlässlich sind.

Was ist das ungesündeste Obst?

Es gibt kein Obst, das als grundsätzlich ungesund gilt, da alle Früchte wichtige Nährstoffe enthalten. Allerdings sollten Früchte mit hohem Zuckergehalt wie Trauben oder getrocknete Früchte in Maßen genossen werden, besonders von Menschen mit Diabetes oder Gewichtsproblemen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"