Übungen gegen verspannte Muskeln

Welche Übungen gegen verspannte Muskeln

Verspannungen der Muskeln können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sie beeinträchtigen unseren Alltag enorm.
Ein verspannter Nacken, Krämpfe on den Waden oder ein Zwicken im Rücken sind alles Anzeichen für verspannte Muskeln. Durch Übergewicht, falsche Körperhaltung und zu wenig Bewegung im Alltag werden Muskelverspannungen begünstigt. Welche Übungen zur Muskellockerung schnell und effektiv wirken, erläutern wir hier.

Übungen gegen verspannte Muskeln
Übungen gegen verspannte Muskeln

1. Dehnen

Diese simple Übung wird immer wieder unterschätzt. Dabei wird das Dehnen von allen Profisportlern in die Aufwärmphase integriert. Beim dehnen ist es wichtig, Körperhaltung zu bewahren und auf unseren Körper zu hören.

Besonders der Rücken ist bei zahlreichen Patienten von Muskelbeschwerden betroffen. Durch falsche Körperhaltung wird die komplexe Struktur des Rückens nicht mehr im vollem Umfang ausgenutzt, die Muskulatur des Rückens verkümmert immer mehr. Um der Verspannung der Rückenmuskulatur entgegenzuwirken, sollte dieser, nach Möglichkeit jeden Tag gedehnt werden.

Die Übung „Rückenstrecker“ aktiviert zielgenau aller Muskeln im Rücken und kann so nicht nur einer Verspannung entgegenwirken, sondern auch eingeklemmte Nerven lösen und Rückenschmerzen lindern.
Für die Übung stellt man sich in Schulterbreite aufrecht hin.

Der Kopf wird entspannt gesenkt und zieht durch diese Bewegung alle Rückenwirbel mit sich. Durch das beugen werden sämtliche Rückenmuskeln aktiviert. Nun beugt sich der Patient nach vorne, Arme und Schulter bleiben locker. Entspannt wird sich nun vorn über gebeugt, bis man (fast) seine Zehen berühren kann.

Durch diese Übung werden Rücken- als auch Brustmuskeln effektiv aktiviert. Bei verspannten Schultern kann man folgende Übung machen: Senken und heben Sie die Schultern 20 mal im Wechsel und spüren Sie das komplexe Zusammenspiel der Muskeln. Auch das kreisen lassen der Schultern wirkt Verspannungen entgegen.
Wer die Übungen zur Muskellockerung regelmäßig absolviert, wird Schmerzen verringren und auf Dauer mehr Bewegungsfreiraum spüren.

Lesen Sie auch:  Frequenztherapie - Alles was Sie wissen müssen

2. Übungen zur Muskellockerung sind simpel und effektiv auch für Anfänger

Wer seine Muskeln trainieren möchte muss kein Fitnessjunkie oder Sportass sein. Auch Ungeübte können mit simplen Übungen zur Muskellockerung ihrer Gesundheit Gutes tun. Auch ist meist kein Zubehör nötig, oder lässt sich in jedem Haushalt finden. Für die nächste Übung benötigt man nur ein einfaches Handtuch.

Stellen Sie sich in Schulterbreite auf. Die Hände sind hoch über den Schultern und halten das Handtuch. Nun führt man die Arme hinter den Rücken bis zum tiefsten Punkt. Die Körperspannung wird kurz gehalten bis man die Arme samt Handtuch wieder streckt, bis die Ellenbogen gerade sind. Während der Übung wird Spannung im Körper aufgebaut, die Muskeln aktiviert.

3. Effektives Muskeltraining mit der Faszienrolle

Die Faszien sind Weichteile, die alle Einzelteile des Körpers miteinander verbinden. Lange blieben sie medizinisch unrelevant, bis man das komplexe Zusammenspiel der Faszien mit Der Muskulatur in Zusammenhang brachte.

Durch schlechte Ernährung, falsche Körperhaltung oder Übergewicht können die wichtigen Faszien verkleben und so schmerzhafte Verspannungen zur Folge haben. Daher ist es wichtig, die Faszien regelmäßig zu lockern und zu entspannen, damit der Körper wieder in sein Gleichgewicht gerät. Die Faszien kann man am besten mit der Faszienrolle entspannen und lockern. Viele Profisportler haben schon vor einiger Zeit das intensive Training mit Faszienrollen in ihr regelmäßiges Training aufgenommen. Auch in der Physiotherapie ist das Training mit der Faszienrolle nicht mehr wegzudenken.

Lesen Sie auch:  Feldenkrais Übungen für Schultern, Nacken und Rücken

Durch die genoppte Oberfläche der Faszienrolle in Verbindung mit Druck und Bewegung werden durch die Übungen mit dem kleinen Trainingsgerät effektiv Muskeln angesprochen. Das Training mit der Faszienrolle kann nicht nur verklebte Faszien lösen und lockern, sondern auch Verspannungen entgegenwirken und Schmerzen lindern.

Durch das regelmäßige Training mit der Faszienrolle wird der Stoffwechsel aktiviert und Schlacken können nun wieder schnell aus dem Körper abtransportiert werden. Das Bindegewebe wird gestrafft und die Durchblutung gefördert.
Das regelmäßige Training mit der Faszienrolle wirkt sich also ganzheitlich positiv auf den Körper aus.

Wie man Muskelverspannungen vorbeugen kann

Wer sich regelmäßig bewegt, regelmäßig Muskeltraining betreibt und Übergewicht vermeidet, kann Verspannungen der Muskeln aus dem Weg gehen. Um seine Muskeln lange fit zu halten, ist es wichtig, die einzelnen Muskelgruppen regelmäßig gezielt zu aktivieren. Ob durch tägliche Bewegung oder gezieltes Training, gesunde Muskeln benötigen regelmäßige Aktivierung durch Bewegung.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"