Selber Schuhe nach Hüft OP anziehen – Hilfreiche Techniken, Tipps und Tricks
Schuhe anziehen nach Hüft OP - Tipps und Tricks
Nach einer Hüft-OP ist das Anziehen von Schuhen eine Herausforderung, da bestimmte Bewegungen wie das Bücken oder Überkreuzen der Beine vermieden werden müssen. Dennoch ist es wichtig, stabiles und festes Schuhwerk zu tragen, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Um den Alltag nach der Operation zu erleichtern, gibt es spezielle Hilfsmittel wie extra lange Schuhanzieher, elastische Schnürsenkel oder Schuhe mit Klettverschluss. Diese ermöglichen es Betroffenen, ihre Schuhe eigenständig anzuziehen, ohne das künstliche Hüftgelenk zu belasten. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann nach der OP mehr Selbstständigkeit bewahren und das Risiko von Komplikationen minimieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schuhe geeignet sind und welche Techniken helfen, um das Anziehen nach der Hüft-OP so einfach wie möglich zu gestalten.

Das Wichtigste in Kürze
- Schuhe mit sicherem Halt – Rutschfeste, feste Schuhe mit guter Dämpfung und Unterstützung sind essenziell nach einer Hüft-OP.
- Bewegungseinschränkungen beachten – Patienten sollten das Beugen über 90° und das Überkreuzen der Beine vermeiden.
- Hilfsmittel erleichtern den Alltag – Extra lange Schuhanzieher und elastische Schnürsenkel helfen beim eigenständigen Anziehen.
- Schnelles An- und Ausziehen – Klettverschlüsse oder Slip-On-Schuhe vermeiden unnötiges Bücken.
- Sicherheit geht vor – Hohe Absätze, Sandalen oder lockere Schuhe sollten vermieden werden, um Stürze zu verhindern.
Das Hüftgelenk ist ein sogenanntes Kugelgelenk. Bereits seit Jahrzehnten lässt sich dieses Gelenk mit Erfolg durch einen endprothetischen Ersatz in seiner Funktion nachahmen. Kommt es nach einer Hüft OP zu einem normalen Heilungsverlauf gibt es mittel- bzw. langfristig gesehen für die Betroffenen nahezu keine Einschränkungen hinsichtlich der alltäglichen Aktivitäten. Lediglich in den ersten Wochen, eventuell auch Monaten, gilt es allerdings bestimmte Bewegungsabläufe zu vermeiden. Dazu zählt das Schuhe nach Hüft OP anziehen in üblicher Weise , wie z.B. vor der Operation.
So besteht in den ersten zwölf Wochen grundsätzlich bei bestimmten Bewegungen ein erhöhtes Risiko des Ausrenkens der Prothese. Es gilt demnach ein Übereinanderschlagen des operierten Beins über die Mittellinie zu vermeiden.
Auch eine Auswärtsdrehung im Hüftgelenk ist strikt untersagt. Gleiches gilt für das Abspreizen gegen einen Widerstand. Des Weiteren dürfen Patienten sich nach einer Hüft OP auch nicht zu weit nach vorne beugen oder sich gar in eine hockende Position begeben. Dennoch sollten Betroffene aber stets festes Schuhwerk tragen, denn hohe oder gar schmale Absätze erlauben kein sicheres Gehen. Gleiches gilt ebenfalls für Pantoffeln oder Sandaletten, denn auch diese bescheren keine Trittsicherheit.
Wie ziehe ich mir nach einer Hüft OP die Schuhe an?
Nach einer Hüft OP dürfen Patienten sich in den ersten Wochen nicht über 90 Grad nach unten beugen. Auch das Überkreuzen der Füße gilt es zu meiden und Drehbewegungen mit der neuen Hüfte ebenfalls. Dennoch sollte der Schuh den Füßen aber einen festen Halt bieten, so dass Pantoffeln oder Sandaletten hier nicht das passende Schuhwerk darstellen.
Zum Anziehen der festen Schuhe gilt es sich entweder eine hilfsbereite Person zu suchen oder aber sich vorab einen Schuhanzieher anzuschaffen. Hierbei gilt es darauf zu achten, dass es ein extra langer Schuhanzieher ist, damit ein Bücken gar nicht erst notwendig wird. Dieses praktische Hilfsmittel gilt es dann an der Innenseite des Beines zur Ferse hin zu führen.
Halbschuhe, die über eine Schnürung verfügen, sollten im Vorfeld mit elastischen Schnürbändern versehen werden. Diese werden dann von einer zweiten Person einmal am Fuß des Betroffenen geschnürt und können anschließend wie Slipper an-, wie ausgezogen werden. Die Schnürung bleibt somit immer gebunden und es ist lediglich nur noch ein langer Schuhanzieher nötig, um die Schuhe eigenständig anziehen zu können.
Außerdem ist es natürlich möglich feste Schuhe mit Klettverschluss zu verwenden. Da dieser Verschluss natürlich auch nicht in der bückenden Haltung geschlossen werden sollte, kann auch dieser mit einem Schuhanzieher oder auch mit einer Krücke zugemacht werden.
Im Übrigen lässt sich ein extra langer Schuhanzieher auch verwenden, wenn es darum geht nach einer Hüft OP selbst die Hose anzuziehen. In diesem Fall sollte der Schuhanzieher allerdings am Ende etwas gebogen sein. Auf diese Weise kann der Schuhanzieher dabei helfen die Hose hochzuziehen und dient somit nicht nur zum Schuhe anziehen nach einer Hüft OP.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So ziehen Sie Ihre Schuhe sicher an
Nach einer Hüft-OP ist das Schuheanziehen oft eine Herausforderung. Damit Sie dies sicher und eigenständig meistern können, folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Setzen Sie sich auf einen stabilen Stuhl mit Armlehnen. Eine feste Sitzposition sorgt für Stabilität und minimiert das Risiko von Stürzen.
- Nutzen Sie einen langen Schuhanzieher. Führen Sie ihn vorsichtig an der Innenseite des Beins zur Ferse, ohne sich nach vorne zu beugen.
- Vermeiden Sie das Überkreuzen der Beine. Halten Sie das operierte Bein immer gerade, um eine Luxation zu verhindern.
- Wählen Sie geeignete Schuhe. Slip-On-Schuhe mit elastischem Bund oder Klettverschluss erleichtern das Anziehen erheblich.
- Verwenden Sie elastische Schnürsenkel. So bleiben Schuhe mit Schnürung immer gebunden und können wie Slipper angezogen werden.
- Schließen Sie Klettverschlüsse mit einer Krücke oder Greifhilfe. So vermeiden Sie übermäßiges Bücken.
- Tragen Sie nur rutschfeste Schuhe. Eine weiche, dämpfende Sohle sorgt für sicheren Halt und vermindert das Sturzrisiko.
- Falls nötig, bitten Sie um Hilfe. Gerade in den ersten Wochen ist Unterstützung hilfreich, um Fehlbewegungen zu vermeiden.
Durch die richtige Technik und geeignete Hilfsmittel können Sie auch nach einer Hüft-OP Ihre Schuhe sicher und eigenständig anziehen.
Orthopädische Schuhe nach einer Hüft-OP: Worauf achten?
Nach einer Hüft-OP ist die Wahl des richtigen Schuhwerks entscheidend für eine erfolgreiche Heilung. Der Schuh sollte nicht nur bequem, sondern auch funktional sein, um das Gelenk zu entlasten und das Gehen zu erleichtern.
Eigenschaften eines idealen Schuhs nach einer Hüft-OP:
✔ Flache, rutschfeste Sohle – Verhindert Stürze und sorgt für Stabilität.
✔ Gute Dämpfung – Reduziert den Druck auf die Hüfte und beugt Schmerzen vor.
✔ Einfache Handhabung – Slip-On-Schuhe oder Modelle mit Klettverschluss minimieren das Bücken.
✔ Ausreichend Platz für Schwellungen – Falls das operierte Bein noch geschwollen ist, sollte der Schuh nicht zu eng sein.
✔ Anpassbare Passform – Schuhe mit herausnehmbaren Einlagen oder Weitenregulierung sind ideal.
⚠ Diese Schuhe sollten vermieden werden:
❌ Hohe Absätze – Diese belasten das Hüftgelenk ungleichmäßig und erhöhen das Sturzrisiko.
❌ Pantoffeln oder offene Sandalen – Sie bieten keinen Halt und rutschen leicht vom Fuß.
❌ Harte, starre Sohlen – Sie erhöhen die Belastung des operierten Beins und erschweren das Abrollen.
Empfohlene Marken:
Einige bekannte Marken bieten speziell für Hüftpatienten geeignete Schuhe an, z. B.:
- Finn Comfort
- Birkenstock (geschlossene Modelle)
- Orthopädische Schuhe von Dr. Comfort
- New Balance (mit stützenden Einlagen)
Mit der richtigen Schuhwahl können Sie Ihre Mobilität nach der OP sicherstellen und langfristig schmerzfrei bleiben.
Schuhe nach Hüft OP anziehen Fazit:
Mindestens zwölf Wochen nach einer Hüft OP gilt es bestimmte Bewegungen strikt zu meiden. Bei keiner Beugung darf der 90 Grad Winkel überschritten werden, denn ansonsten droht eine Ausrenkung des künstlichen Hüftgelenks. Das Schuhe anziehen nach einer Hüft OP, aber ebenso das Anziehen von Hose, wie Socken gestaltet sich demnach etwas komplizierter, als sonst.
Bevor es also zu einer Hüft OP kommt, gilt es sich mit einem extra langen Schuhanzieher auszustatten, denn dieses Hilfsmittel macht es möglich weiterhin eigenständig seine Schuhe anzuziehen. Ohne sich bücken zu müssen, kann somit weiterhin selbst das feste Schuhwerk angezogen werden. Wer außerdem Schuhe mit Klettverschluss wählt, kann den Schuhanzieher auch gleich dazu benutzen den Klettverschluss zu schließen. Wobei ein gebogener extra langer Schuhanzieher auch gute Dienste beim Hose anziehen leisten kann, denn mit diesem Hilfsmittel kann die Hose hochgezogen werden, ohne dass man sich bücken muss.
Durchaus wird sich noch ein weiterer Nutzen für den extra langen Schuhanzieher finden, denn Not macht bekanntlich erfinderisch. Gerade nach einer Hüft OP gilt es einige Bewegungsabläufe erst einmal auf Eis zu legen, so dass bisher einfache alltägliche Dinge zur echten Herausforderung werden. Wer hier natürlich stets einen willigen Partner an seiner Seite hat, ist klar im Vorteil.
Mit einigen Hilfsmitteln, wie Schuh- und Strumpfanzieher, sowie Greifzange lässt sich aber auch einiges weiterhin selbst machen, ohne dass die Gefahr besteht, dass das künstliche Hüftgelenk aus seiner Position springt. Spätestens nach drei Monaten ist es dann aber geschafft und viele Hüft OP Patienten verwenden dann dennoch weiterhin Schuhanzieher und Co, da es einfach bequemer ist.
FAQ Schuhe nach Hüft OP
Nach einer Hüft-OP ist es wichtig, geeignete Schuhe zu tragen, die Komfort und Stabilität bieten.
Welche Schuhe sind am besten nach einer Hüft-OP?
Nach einer Hüft-OP sollten Sie bequeme Schuhe tragen, die einfach an- und auszuziehen sind. Slip-On-Schuhe ohne Schnürsenkel oder Klettverschlüsse sind eine gute Wahl, da sie das Bücken und Biegen minimieren. Die Schuhe sollten ausreichend Platz bieten, um Schwellungen oder Bandagen am operierten Bein zu berücksichtigen. Orthopädische Schuhe oder solche mit einer weichen, stoßdämpfenden Sohle können ebenfalls hilfreich sein, um den Druck auf Ihre Hüfte zu reduzieren.
Welche Schuhe bei künstlichem Hüftgelenk?
Nach einer Hüft-OP mit einem künstlichen Hüftgelenk ist es besonders wichtig, Schuhe mit guter Dämpfung und Unterstützung zu tragen. Suchen Sie nach Schuhen mit einer stabilen Sohle und einer guten Passform, um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zu gewährleisten. Orthopädische Schuhe oder Einlagen können in einigen Fällen empfohlen werden, um die Ausrichtung Ihrer Hüfte zu verbessern.
Was ziehe ich nach einer Hüft OP an?
Nach einer Hüft-OP sollten Sie lockere und bequeme Kleidung tragen, die das An- und Ausziehen erleichtert. Hose mit elastischem Bund oder Knopfleisten und weite Oberteile sind eine gute Wahl, da sie das Bewegen und Umkleiden vereinfachen. Denken Sie auch daran, rutschfeste Hausschuhe oder Socken mit Griffen zu tragen, um das Sturzrisiko zu minimieren.
Welche Schuhe tragen bei Hüftproblemen?
Bei Hüftproblemen im Allgemeinen sollten Sie Schuhe wählen, die eine gute Dämpfung und Unterstützung bieten. Orthopädische Schuhe oder Einlagen können helfen, eine bessere Ausrichtung Ihrer Hüfte zu erreichen und den Druck auf das Gelenk zu reduzieren. Vermeiden Sie Schuhe mit hohen Absätzen oder flachen Sohlen, da sie die Hüfte belasten können. Stattdessen sind Schuhe mit einer moderaten Absatzhöhe und einer gut gepolsterten Sohle oft die beste Wahl.
Bitte beachten Sie, dass dies allgemeine Empfehlungen sind, und es ist ratsam, sich mit Ihrem Arzt oder Orthopäden zu beraten, um spezifische Ratschläge und Anpassungen an Ihre individuelle Situation zu erhalten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓