Krankheiten
-
Warum Ihr Aufstoßen nach faulen Eiern riecht
Ein unangenehm riechendes Aufstoßen, das nach faulen Eiern riecht, kann Betroffene verunsichern. Meist ist es harmlos, kann aber auf Verdauungsprobleme,…
Weiterlesen -
Übelkeit am Morgen: Wenn der Start in den Tag schwerfällt
Übelkeit direkt nach dem Aufwachen wird häufig mit einer Schwangerschaft in Verbindung gebracht – doch sie betrifft längst nicht nur…
Weiterlesen -
Muttermale entfernen – Ein Ratgeber
Was sind Muttermale? Muttermale entfernen, auch Leberflecke oder in der Fachsprache Nävuszellnävi genannt, sind die häufigsten Fehlbildungen der Haut. Hierbei…
Weiterlesen -
Antibiotika beim Sport – Gefahren und Nebenwirkungen
Antibiotika beim Sport, was gibt es zu beachten? Wenn Sie sich eine Infektionskrankheit einfangen oder sich eine heftige und tiefe…
Weiterlesen -
Ernährung bei Sklerodermie – Alles was sie wissen müssen
Wenn Sie unter Sklerodermie leiden, ist die Wahl Ihrer Ernährung von entscheidender Bedeutung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ihre…
Weiterlesen -
Was tun bei Herzrasen?
Herzrasen kann ein beängstigendes Symptom sein, das verschiedene Ursachen haben kann, darunter auch der Konsum von Koffein. Es kann zu…
Weiterlesen -
Schmerzen in der Brust – Was tun?
Das Auftreten von Schmerzen in der Brust kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch psychosomatische Faktoren wie Depressionen oder Burnout. Es…
Weiterlesen -
Nasenkrebs – Symptome, Ursachen & Heilungschancen Erfahrungen
Nasenkrebs ist eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung, die oft mit harmlosen Symptomen wie verstopfter Nase, Juckreiz oder Nasenbluten beginnt. Betroffene…
Weiterlesen -
Blutgeschmack im Mund – Wie er entsteht und was er bedeutet
Blutgeschmack im Mund kann viele Ursachen haben – von harmlosen Verletzungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Während ein Biss auf…
Weiterlesen -
Juckende Pusteln vergleichbar mit Mückenstiche: Die Hintergründe Enthüllt!
Juckende Pusteln, die an Mückenstiche erinnern, sind ein häufiges Hautproblem mit vielfältigen Ursachen. Ob allergische Reaktionen, Insektenstiche oder Hauterkrankungen –…
Weiterlesen -
Muskelhartspann: Diagnose und Therapie
Muskelhartspann, auch als Myogelosen oder Muskelhärte bekannt, beschreibt tastbare Muskelverhärtungen, die durch anhaltende Muskelanspannung entstehen. Häufige Ursachen sind einseitige Bewegungen,…
Weiterlesen -
Darmverschlingung: Symptome, Entstehung und Behandlung von Volvulus
Eine Darmverschlingung (Volvulus) ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der sich Teile des Darms um sich selbst drehen oder ineinanderschieben, wodurch…
Weiterlesen -
Rote Punkte auf der Eichel – Ursachen und Behandlung
Rote Punkte auf der Eichel können bei Männern für große Besorgnis sorgen. Häufig denken Betroffene direkt an eine sexuell übertragbare…
Weiterlesen -
Schwarzer Stuhlgang – Ursachen und Behandlung
Ein schwarzer Stuhlgang kann harmlos oder ein ernstzunehmendes Warnsignal sein. Häufig sind Lebensmittel oder Medikamente die Ursache, aber auch innere…
Weiterlesen -
Lungenödem – Prognose, Verlauf und Behandlung für Heilung
Lungenödem entsteht, wenn sich die Lungenbläschen und das Bindegewebe der Lunge mit Wasser statt mit Luft füllen. Lungenödem gilt nicht…
Weiterlesen -
Herzfrequenz – Tabelle für optimale Pulswerte
Die Herzfrequenz ist ein entscheidender Indikator für unsere Gesundheit. Sie gibt Aufschluss darüber, wie effizient unser Herz arbeitet und kann…
Weiterlesen -
Augenmigräne – Ursachen, Symptome und Behandlung
Augenmigräne ist eine Form von Migräne, die speziell die Augen betrifft und oft von sehstörenden Symptomen begleitet wird. Diese Art…
Weiterlesen -
Zittern am ganzen Körper – Ursachen, Symptome und Behandlung
Zittern am ganzen Körper, auch als Ganzkörper-Tremor bekannt, ist ein Zustand, bei dem unwillkürliche Muskelkontraktionen auftreten und zu rhythmischen Bewegungen…
Weiterlesen -
Podagra – Diagnose und Behandlung der Fußgicht
Podagra, auch als Gichtarthropathie oder Arthritis urica bekannt, ist eine besonders schmerzhafte Form der Gicht, die vor allem das Großzehengrundgelenk…
Weiterlesen -
Muskelzucken im Gesicht: Ursachen, Symptome und Behandlung
Muskelzucken im Gesicht ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen erleben können. Es tritt auf, wenn die Muskeln im Gesicht…
Weiterlesen