Krankheiten
- 
	
			  Niedriger Puls – Ursachen und Vorsorge bei einer BradykardieWas Sie über einen zu niedrigen Puls wissen sollten Häufig steht lediglich ein zu hoher Puls als Krankheitsbild im Vordergrund.… Weiterlesen
- 
	
			  Grüner Stuhlgang – Ursache und Symptom für was genau?Es ist kein Thema, über das man gerne spricht – der Stuhlgang. Doch die Verdauung ist maßgebend für einen gut… Weiterlesen
- 
	
			  Muskelzucken am Körper – Ursachen und BehandlungMan nennt sie auch „Faszikulationen“, die Muskelzuckungen. Immer wieder einmal tauchen sie auf und sind meist lästig. Jeder hat sie… Weiterlesen
- 
	
			  Fußgicht Ursache und TherapieDie Fußgicht wird auch Gichtarthropathie oder Arthrits urica genannt. Es treten sehr starke Schmerzen im Rahmen eines Gichtanfalles am Großzehengrundgelenk… Weiterlesen
- 
	
			  Mögliche Ursachen für SchwindelDie medizinische Bedeutung von Schwindel ist ein subjektiv empfundenes Gefühl, dass sich die Welt um einen dreht, dass der Boden… Weiterlesen
- 
	
			  Entzündungen im IntimbereichDie Haut der Schamlippen besteht aus Epithel, welches Haarwurzel, Talg-, Schweiß und Duftdrüsen enthält. Im Unterzellgewebe, zusammen mit anderen Gewebearten,… Weiterlesen
- 
	
			  Salmonellen Inkubationszeit – Anzeichen einer AnsteckungEine Infektion mit Salmonellen wird als Salmonellenvergiftung bezeichnet. Verschiedene Krankheiten, wie beispielsweise, eine Darmentzündung, Typhus oder auch Paratyphus können diese… Weiterlesen
- 
	
			  Bauchnabelbruch Symptome und BehandlungWelche Gefahren birgt ein Bauchnabelbruch und wann muss dieser operativ behoben werden? Wie erkennen Sie einen Bauchnabelbruch und wie gefährlich… Weiterlesen
- 
	
			  Grießkörner und Milien Ursachen und wie entfernen TippsGrießkörner – was ist das? Grießkörner werden auch als Hautgrieß oder Milien bezeichnet. Es sind kleine weiße Zysten, die am… Weiterlesen
- 
	
			  Magenknurren – Warum macht der Magen Geräusche? – BorborygmusMagenknurren ist etwas natürliches, trotzdem ist man peinlich berührt wenn andere es auch hören. Zwar kann der Magen natürlich nicht… Weiterlesen
- 
	
			  Schmerzen in der Kniekehle – Ursachen und TheraphieSchmerzen in der Kniekehle können auf verschiedene Erkrankungen, wie Verletzungen des Kniegelenks hindeuten. Kam es vor zu einem Unfall oder… Weiterlesen
- 
	
			  Madenwurminfektion: Würmer im StuhlMadenwürmer (Enterobius vermicularis) sind kleine, weiße, fadenförmige Parasiten, die im menschlichen Darm leben. Sie zählen zu den Fadenwürmern (Nematoden) und… Weiterlesen
- 
	
			  Kribbeln im Hals – Ursachen und Behandlung mit HausmittelFühlen Sie dieses quälende Kribbeln in Ihrem Hals, das einfach nicht verschwinden will? Es ist, als ob ein kleines Ungeheuer… Weiterlesen
- 
	
			  Neuartiges Implantat: Ein Schritt näher an der Heilung von KrebsKrebs zählt zu den größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Allein in Deutschland sterben jährlich rund 230.000 Menschen an einer Krebserkrankung.… Weiterlesen
- 
	
			  Ursachen von Schmerzen im linken Arm: Ein ÜberblickSchmerzen im linken Arm können harmlose Ursachen wie Muskelverspannungen haben, aber auch ernsthafte Erkrankungen signalisieren. Besonders alarmierend sind Schmerzen, die… Weiterlesen
- 
	
			  Kombination von Ibuprofen und Paracetamol: Ein effektiver Weg zur Schmerzlinderung?Die Kombination von Ibuprofen und Paracetamol gilt als effektive Methode zur Schmerzlinderung. Doch warum ist diese Kombination so wirksam, und… Weiterlesen
- 
	
			  Zyste geplatzt – Symptome und VorgehensweisePlötzliche, stechende Schmerzen im Unterbauch können ein Warnsignal für eine geplatzte Zyste sein. Diese harmlos wirkenden Flüssigkeitsblasen an den Eierstöcken… Weiterlesen
- 
	
			  Körpertemperatur Unter 36 Grad: Ist das Normal?Die Körpertemperatur ist ein wichtiger Indikator für unsere Gesundheit. Während lange Zeit 37 °C als normal galt, zeigen aktuelle Studien,… Weiterlesen
- 
	
			  Schmerzen am Steißbein – Ursachen und Behandlung der KokzygodynieSchmerzen am Steißbein – medizinisch Kokzygodynie genannt – gehören zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Schmerzformen im unteren Rückenbereich. Sie… Weiterlesen
- 
	
			  Kann man bei Bluthochdruck Aspirin nehmen?Die Einnahme von Aspirin bei Bluthochdruck ist ein komplexes Thema. Aspirin, bekannt für seine blutverdünnenden Eigenschaften, wird oft zur Vorbeugung… Weiterlesen