Was ist Higenamin ?
Was ist Higenamin? Hier einfach erklärt
Higenamin, auch als Norcoclaurin bekannt, ist ein bioaktives Alkaloid, das in Pflanzen wie Nelumbo nucifera vorkommt. Es wirkt als Beta-Adrenergen-Rezeptor-Agonist und wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln und Pre-Workout-Boostern eingesetzt. Aufgrund seiner potenziell thermogenen und anabolen Effekte dient es als Alternative zu Ephedrin und DMAA. Nebenwirkungen sind selten, aber möglich, weshalb eine sorgfältige Dosierung und Rücksprache mit einem Arzt empfohlen wird.

Das Wichtigste in Kürze
- Herkunft & Wirkung: Natürlich vorkommendes Alkaloid mit Beta-Adrenergen-Rezeptor-Agonismus.
- Einsatzbereiche: Häufig in Pre-Workout-Boostern zur Leistungssteigerung.
- Wirkung: UnterstütztThermogenese, Durchblutung und Energielevel.
- Nebenwirkungen: Kann Schlaflosigkeit, Blutdrucksenkung und Blutverdünnung verursachen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Sollte individuell dosiert und bei Unsicherheiten ärztlich abgeklärt werden.
Higenamin [Norcoclaurin*], kommt in der Natur in Pflanzen wie der Nelumbo nucifera vor. Der Wirkstoff Higenamin ist ein bioaktives Alkaloid, welches als Beta adrenergener Rezeptor Agonist agiert.
In Nahrungsergänzungen oder Pharmazeutika eingesetzt, kann eine gesteigerte thermogene und anabole Wirkung eine der möglichen Wirkungen sein.
Formel: C16H17NO3
*Noroclaurin HCl (Higenamin) – steigert das Energieniveau und unterstützt als bronchienerweiternder Stoff die Gefäßerweiterung
Wirkung & Mechanismus von Higenamin
Higenamin interagiert direkt mit den Beta-adrenergen Rezeptoren des Körpers. Diese Rezeptoren spielen eine wesentliche Rolle in der Regulation der Herzfrequenz, der Blutgefäßweitung und des Energieverbrauchs. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Higenamin oft als leistungssteigernde Substanz in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt, insbesondere in der Kategorie der Pre-Workout-Booster. Es wirkt als Bronchodilatator und fördert die Sauerstoffversorgung der Muskeln, was insbesondere für Ausdauersportler vorteilhaft sein kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Higenamin ist seine thermogene Wirkung. Thermogenese ist der Prozess, bei dem der Körper Wärme produziert, indem er Kalorien verbrennt. Diese Eigenschaft ist der Grund, warum Higenamin häufig in Fatburnern enthalten ist. Studien deuten darauf hin, dass Higenamin den Grundumsatz steigern kann, was den Kalorienverbrauch im Ruhezustand erhöht. Allerdings sind noch weitere Forschungen nötig, um die langfristigen Effekte und die optimale Dosierung zu bestimmen.
Vergleich: Higenamin vs. Ephedrin vs. DMAA
Higenamin wird oft als Ersatz für Ephedrin und DMAA beworben, zwei Substanzen, die aufgrund ihrer starken Wirkung weltweit in vielen Ländern verboten wurden. Während Ephedrin nachweislich den Blutdruck signifikant erhöhen und das zentrale Nervensystem stark stimulieren kann, zeigt Higenamin eine mildere Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Dies kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein: Einerseits ist es weniger riskant für Personen mit Bluthochdruck, andererseits fällt der „Kick“ weniger intensiv aus als bei Ephedrin.
DMAA (1,3-Dimethylamylamin) war besonders beliebt in Pre-Workout-Formeln, wurde aber aufgrund seiner starken Nebenwirkungen, insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System, in vielen Ländern verboten. Higenamin bietet eine ähnliche, aber schwächere Wirkung, was es zu einer legalen Alternative macht. Im direkten Vergleich mit Koffein ist die stimulierende Wirkung von Higenamin allerdings eher moderat.
Sichere Einnahme & Dosierungsempfehlungen
Die ideale Dosierung von Higenamin hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Körpergewicht, die individuelle Toleranz und der Verwendungszweck. Während einige Studien eine sichere Obergrenze von 11 mg pro kg Körpergewicht angeben, beginnen die meisten Supplemente mit einer deutlich niedrigeren Dosis.
Ein empfohlener Einnahmezeitpunkt ist ca. 30–45 Minuten vor dem Training, um die maximale Wirkung zu erzielen. Da Higenamin die Durchblutung und den Blutfluss beeinflussen kann, sollte es nicht in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden oder blutverdünnenden Medikamenten verwendet werden. Ebenso ist die Einnahme in den Abendstunden nicht empfehlenswert, da es möglicherweise zu Schlafstörungen führen kann.
Mögliche Nebenwirkungen & Risiken
Obwohl Higenamin allgemein als sicher gilt, sind einige Nebenwirkungen dokumentiert. Dazu gehören:
- Schlaflosigkeit: Besonders bei Einnahme am Abend kann Higenamin den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflussen.
- Blutdruckveränderungen: Während es bei manchen Anwendern zu einer Blutdrucksenkung kommt, können andere eine Erhöhung erfahren.
- Herzfrequenz: In höheren Dosen kann Higenamin das Herzrasen verstärken.
- Blutverdünnung: Dies kann in Kombination mit bestimmten Medikamenten ein Risiko darstellen.
Personen mit Herzproblemen oder Bluthochdruck sollten vor der Einnahme unbedingt einen Arzt konsultieren.
Higenamin findet sich in Sportnahrung Produkten wie:
- ANS Ritual
- PES Alphamine
- Cannibal Ferox
- Dedicated Unstoppable
- Gaspari Nutrition Superdrive
- Ronnie Coleman Beta Stim
Wirkstoffe wie Higenamin finden sich immer mehr in aktuellen Sportnahrung Produkten der Kategorie „Pre-Workout Booster“, um das inzwischen weltweit verbotene DMAA und Ephedrin zu ersetzen.
Das Produkt Jack3d micro zeigt, dass es wohl ein wenig wach macht und einen „sauberen“ Fokus hervorruft, aber kein Wachmacherersatz wie Koffein ist.
Die Wirkung von Higenamin soll der von Ephedrin sehr ähnlich sein. Man muss es wohl nur etwas höher dosieren. Die Nebenwirkungen sollen angeblich recht unproblematisch sein, bis zu einer Dosierung von 11mg/kg Körpergewicht.
Bereits beobachtete Nebenwirkungen:
- Schlaflosigkeit bei zu später Einnahme
- Blutverdünnende Wirkung
- reduzierter Blutdruck
Durch Higenamin werden die Blutgefäße entspannt und erweitert, der Blutdruck sinkt und das Herz wird entlastet. Nach der Einnahme von Higenamin gelangt mehr Blut in die Muskulatur. Anwender berichten, dass durch die erweiterten Blutgefäße eine stärkere Errektion des Penis ausgelöst worden sein. Dies wäre wohl bei den meisten eine sehr erwünschte Nebenwirkung.
Bitte beachten Sie aber bei der Verwendung von Higenamin auf Ihren persönlichen Gesundheitszustand. Konsultieren Sie den Arzt Ihres Vertrauens, wenn Sie unsicher sind, oder Fragen haben zu Higenamin.