Tricks gegen Hämorrhoiden
Was kann man gegen Hämorrhoiden tun?
Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden sind eine Volkskrankheit, die sich leicht vermeiden lässt. Es wird geschätzt, dass ca. 50 % der Bevölkerung in der zweiten Lebenshälfte früher oder später damit Probleme hat. Hämorrhoiden bilden sich im Übergangsbereich vom Mastdarm zum Enddarm und entstehen durch eine Venenerweiterung. Dabei unterscheidet man zwischen äußeren und inneren Hämorrhoiden. Im Anfangsstadium sind sie medikamentös zu behandeln, später ist eine Operation meist unumgänglich.
Wie machen sich Hämorrhoiden Symptome bemerkbar?
Meist merkt man das Vorhandensein erst, wenn sie schon da sind, durch Schmerzen im Afterbereich, durch Jucken und Brennen oder einen nässenden Ausfluss. Dabei ist es gar nicht schwierig, dies zu vermeiden.
Wie lassen sie sich vermeiden?
Die beste Möglichkeit der Prävention ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Zusammen mit einer gesunden Ernährung und ausreichender Bewegung, z. B. einen Spaziergang täglich, wird der Darm so weit angeregt, dass die Bildung von Hämorrhoiden verhindert werden kann.
Auch sollte man darauf achten, beim Stuhlgang nicht so heftig zu pressen. Es ist nicht zwingend nötig, jeden Tag den Toilettengang zu forcieren. An manchen Tagen ist halt nichts da. Eine weiteres, sehr wirksames Hausmittel ist ein einfaches Glas Wasser, am besten Zimmertemperatur und über Nacht abgestanden. Dies VOR dem Aufstehen getrunken hat in 99% der Fälle eine gewünschte Wirkung.
Eine gesunde Ernährung beinhaltet viel Ballaststoffe und eine ausgewogene Balance von Kohlehydraten und Eiweißen, gepaart mit ausreichenden Vitaminen, davon kann man nie genug zu sich nehmen. Manche Obstsorten haben eine recht treibende Wirkung, Trockenpflaumen oder Mandarinen, wobei man auf Bananen verzichten sollte, hat man eine Tendenz zur Verstopfung oder auch nur eine Tendenz zu einem trägen Darm. Wobei der Darm das am leichtesten zu motivierende Organ ist, wenn man diese einfachen Regeln konsequent einige Wochen durchhält. Tägliche Spaziergänge, ausgewogene Ernährung und mindestens zwei Liter Flüssigkeit täglich. Viel Erfolg!
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓