Sprühen statt Tropfen – Worauf achten beim CBD-Spray?

CBD-Sprays sind eine Alternative zu CBD-Ölen, die auf dem Markt florieren, nachdem die entsprechenden Extrakte in Deutschland unter der Bedingung legalisiert wurden, nicht mehr als 0,2 % von der berauschenden Substanz THC zu enthalten. CBD-Sprays sind aufgrund der einfachen Einnahmeform und weiterer Vorteile sehr beliebt. Darüber hinaus werden wir klären, was ein CBD-Spray überhaupt ist, wie sich seine Wirkung konkret entfaltet und welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Produkten gibt.

Sprühen statt Tropfen – Worauf achten beim CBD-Spray?
Sprühen statt Tropfen – Worauf achten beim CBD-Spray?
Sprühen statt Tropfen – Worauf achten beim CBD-Spray?
Sprühen statt Tropfen – Worauf achten beim CBD-Spray?

Was genau ist ein CBD-Spray?

Ein CBD-Spray wird meistens von der Mundschleimhaut und nicht von der Nasenschleimhaut aufgenommen. Es sind also Produkte, die für das Einsprühen in den Mund gedacht sind. Eine topische Anwendung, das heißt ein CBD-Spray, das über die Haut aufgenommen wird, ist selten und wird auch weniger nachgefragt. Im Vergleich zu CBD-Ölen, die geschluckt werden, sind CBD-Sprays noch flüssiger, was eine noch schnellere Resorption und eine noch bessere Aufnahme ermöglicht.

Die Sprays enthalten Hanfextrakte mit einem Trägeröl, die in Pumpzerstäubern abgefüllt werden. Wird der Knopf der Flasche gedrückt, wird der Inhalt in dosierter Form freigegeben und in den Mund gesprüht. Ein solch angenehmes CBD Spray ist in Drogerien, Reformhäusern und Apotheken zu erwerben. Der Online-Handel ist zudem voll von entsprechenden Produkten, sodass der Kunde sich über eine mangelnde Auswahl nicht zu beklagen braucht.

Wirkungen und Nebenwirkungen

Der menschliche Organismus besitzt wie der Körper anderer Säugetiere ein großes Bionetzwerk, das nach den Cannabinoiden der Hanfpflanze benannt ist. Hierbei handelt es sich um das Endocannabinoid-System. Dieses System beeinflusst wichtige körperliche und neuronale Prozesse. Zwar ist der menschliche Körper dazu fähig, die körpereigenen (endogenen) Cannabinoide selbst herzustellen. Bei einem Mangelzustand kann sich allerdings die Zuführung von außen in Form pflanzlicher Cannabinoide (Phytocannabinoide) als hilfreich erweisen. Das CBD-Spray dient also wie andere CBD-Produkte dazu, einen etwaigen Mangel an körpereigenen Cannabinoiden auszugleichen, der die Ursache für bestimmte physische und psychische Störungen sein kann.

Das Cannabinidiol ist besonders für seine entzündungshemmende, entkrampfende, neuroprotektive, antioxidative, beruhigende und schlaffördernde Wirkung bekannt. Auch moderat antidepressive und appetitzügelnde Wirkungen können die Folge einer CBD-Einnahme sein. Bei der Wirkung gegen Schmerzen ist zu beachten, dass diese nur bei chronischen Schmerzen, nicht aber bei akuten Schmerzen möglich ist. Als Nebenwirkungen können Mundtrockenheit, Müdigkeit, Übelkeit und niedriger Blutdruck auftreten. Diese verschwinden in den meisten Fällen, sobald sich der Körper an die Heilsubstanz gewöhnt hat.

Vorteile von CBD-Sprays gegenüber anderen CBD-Produkten

CBD-Sprays bestechen durch ihre einfache und schnelle Anwendung und sind auch für Reisen ein praktischer Begleiter. Die Resorption geschieht schnell und aufgrund der Umgehung des Magendarmtraktes ohne nennenswerte Wirkverluste. In den Pumpzerstäubern lassen sich zudem gut andere Substanzen unterbringen. Beliebt sind in erster Linie weitere Heilstoffe, aber auch Aromen werden von manchen Kunden gern mitgenommen. Ostasiatische Kräutermischungen steuern zum Beispiel einen intensiven, exotischen Geschmack bei.

CBD-Spray richtig anwenden

Die Applikation ist vom jeweiligen Produkt abhängig. Wie geschildert, unterscheiden sich CBD-Sprays darin, ob sie für die sublinguale oder topische Anwendung gedacht sind.

Sublinguale Anwendung

Die meisten CBD-Sprays funktionieren sublingual. Der Begriff ist lateinisch und bedeutet „unter der Zunge“. Der Grund für diese Vorgehensweise besteht darin, dass unter der Zunge eine Vielzahl an empfindlichen Rezeptoren gelagert sind, die wunderbar dazu geeignet sind, die Wirkstoffe aufzunehmen. Ist die Anwendung sublingual, dann handelt es sich immer um Mundsprays.

Topische Anwendung

Zuweilen können die CBD-Sprays auch für die topische Anwendung gedacht sein. Topisch bedeutet, dass das Spray auf die Haut aufgetragen wird. Dies ist zwar etwas umständlicher, aber durchaus möglich. Allerdings bevorzugen Kunden in der Regel für die topische Anwendung eher CBD-Cremes, CBD-Pasten und CBD-Lotionen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"