Wege der natürlichen Darmreinigung
Wie macht man eine natürliche Darmreinigung?
Eigentlich gibt es zwei Varianten der natürlichen Darmreinigung. Zum einen die, die man mittels eines Arztes durchführen lässt, hier nennt sich dieses Verfahren Darmspülung und zum anderen die auf natürlichen Mitteln basierende Reinigung. Hierfür kann man sich im Reformhaus, oder jeder Apotheke mit einem, der verschiedenen angebotenen Mitteln ausstatten lassen.
Meist sind diese entweder als einfache Kapseln wie z.B. Colon Ex, oder auch als Pulver frei erhältlich. Dieses Ergänzungsmittel wird dann oral, also über den Mund aufgenommen. Eigentlich ist es vollkommen egal für welche Variante sich die Person entscheidet, das Ergebnis ist immer das Gleiche.
Der Dickdarm sammelt immer wieder Stoffe an, die eigentlich nicht mehr in unserem Körper verweilen sollten. Nimmt man nun das Mittel ein, oder der Mediziner startet seine Spülung, wird der Dickdarm dazu angeregt, sämtliche Stoffe egal ob gute, oder schlechte, auszuscheiden. Ist dies geschehen, kann mit der Darmsanierung begonnen werden, die wiederum über weitere Mittel in Gang gesetzt werden kann.
Die eigene Gesundheit bewusst unterstützen
Das Thema Darmreinigung ist eigentlich nur für die Menschen von Interesse, die sich bewusst um ihre Gesundheit sorgen. Es bringt nichts die Darmreinigung und hinterher die Darmsanierung durchzuführen, um sich dann genauso wie zuvor zu Ernähren. Es bedarf gar keiner großen Veränderung, denn schon mit kleinen Dingen lässt man sich auf die Gesundheit des Darms ein.
In erster Linie sollten viele Ballaststoffe durch den Darm marschieren, dass heißt, viel Obst, aber auch Vollkornprodukte und Gemüse. Hin und wieder ein wenig Leinsamen und der Darm wird dazu angeregt, die schlechten Stoffe aus dem Darm mit der Verdauung auszuscheiden. Die Natürliche Darmreinigung kann durchaus mehrere Wochen in Anspruch nehmen, da ja auch der Wiederaufbau gewährleistet sein muss.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓