Krankheiten
-
-
Einlegesohlen und Schuheinlagen Ratgeber
Schauen wir uns im Bereich der Einlegesohlen etwas genauer um, stellen wir fest, dass Schuheinlagen hier die am häufigsten angebotene…
Weiterlesen » -
-
Ständige Übelkeit – mit und ohne Erbrechen – Ursachen und Behandlung
Werden Sie von ständiger Übelkeit geplagt? Vor allem während einer Schwangerschaft klagen viele Frauen über ständige Übelkeit. Keineswegs sind es…
Weiterlesen » -
Füsse richtig messen – so funktioniert es!
Schuhe müssen passen, sonst leiden die Füsse. Jeder der schon einmal Blasen an den Füssen hatte weiß, welche Schmerzen sie…
Weiterlesen » -
Jucken an den Füßen – Was steckt dahinter?
Tritt ein Jucken an den Füßen auf, glauben einige, das hänge mit einem Fußpilz zusammen. Jedoch muss nicht in allen…
Weiterlesen » -
Durchfall – Was tun bei Darmproblemen?
Was ist Durchfall eigentlich? Durchfall ist eine Erkrankung des Darmes, bzw.- Symptom einiger Erkrankungen, und ist auch als Diarrhö bekannt.…
Weiterlesen » -
Nächtliches Schwitzen – harmlos oder gefährlich?
Eine ruhige, wohlbehütete und entspannte Nachtruhe ist das, was uns für den nächsten Tag vorbereitet und uns ausruhen lässt. Doch…
Weiterlesen » -
Gürtelrose Behandlung und Symptome
Der Begriff Gürtelrose ist die deutsche Bezeichnung für die Krankheit Herpes zoster. Woher kommt es zu der Bezeichnung Gürtelrose für…
Weiterlesen » -
Muttermale entfernen – Ein Ratgeber
Was sind Muttermale? Muttermale entfernen, auch Leberflecke oder in der Fachsprache Nävuszellnävi genannt, sind die häufigsten Fehlbildungen der Haut. Hierbei…
Weiterlesen » -
Chronische Harnwegsinfektion – Ursachen, Symptome und Behandlung
Wenn Harnwegsinfektionen öfter als dreimal im Jahr auftreten oder jeweils in einem Abstand von sechs Monaten, spricht man von einer…
Weiterlesen » -
Blasenentzündung – die schmerzhafte Infektion der Harnwege
In den häufigsten Fällen wird die Entzündung der Blase durch Bakterien verursacht. Diese Entzündung entwickelt sich weiter zu einer Infektion…
Weiterlesen » -
Warum Lymphknoten geschwollen sein können
Kommt es zu einem geschwollenen Lymphknoten, schrillen bei vielen Betroffenen unverzüglich sämtliche Alarmglocken. Das Hirn arbeitet auf Hochtouren und die…
Weiterlesen » -
OPC Traubenkernextrakt bei Bluthochdruck
Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen haben bereits belegt, dass schon ein geringfügiger erhöhter Blutdruck ein gesteigertes Risiko für Schlaganfall, Herzerkrankungen, sowie andere…
Weiterlesen » -
Fettstuhl – Definition, Ursachen und Behandlung
Kommt es pro Tag zu einer Ausscheidung von sieben Gramm Fett im Stuhl bezeichnen Mediziner dies als Fettstuhl, auch Steatorrhö…
Weiterlesen » -
CBD gegen Schmerzen – Schmerztherapie mit Naturmedizin
Die Behandlung mit CBD bei Schmerzen und verschiedenen Krankheiten wird in der Naturmedizin schon seit Jahrtausenden praktiziert und ist längst…
Weiterlesen » -
Magen-Darm-Virus – Symptome, Dauer und Hausmittel
Kommt es zu einer Magen-Darm-Entzündung, die durch einen Virus hervorgerufen wurde, sprechen Experten von einem Magen-Darm-Virus. Mediziner nennen diese Erkrankung…
Weiterlesen » -
Speiseröhrenentzündung – Ursachen, Dauer und Behandlung
Mediziner bezeichnen eine Speiseröhrenentzündung auch als Ösophagitis. Die Speiseröhre selbst ist in diesem Fall allerdings nicht entzündet, sondern viel mehr…
Weiterlesen » -
Magenknurren – Warum macht der Magen Geräusche? – Borborygmus
Magenknurren ist etwas natürliches, trotzdem ist man peinlich berührt wenn andere es auch hören. Zwar kann der Magen natürlich nicht…
Weiterlesen » -
Brechdurchfall – Was tun? – Dauer, Behandlung und Hausmittel
Die Bezeichnung Brechdurchfall verrät bereits woran Betroffene in diesem Fall leiden: Durchfall und gleichzeitigem Erbrechen. So beginnt diese Krankheit, auch Gastroenteritis…
Weiterlesen »