Schwerhörigkeit
-
Arten des Hörverlusts – Symptome besser verstehen
Betroffene, die an Tinnitus leiden, beschreiben dies häufig als kontinuierlichen Ton. Die Symptome werden demnach als Rauschen oder Klingeln wahrgenommen.…
Weiterlesen » -
Druck im Ohr – Was tun bei gestörten Druckausgleich?
Beim Druck im Ohr spielt die Ohrentrompete eine bedeutende Rolle. So verbindet diese den Nasenrachenraum mit der Paukenhöhle. Demnach dient…
Weiterlesen » -
Wenn Fahrzeuglärm zum Gesundheitsrisiko wird
Immer mehr Kfz-Zulassungen erhöhen den täglichen Fahrzeuglärm. Allein im Januar 2014 kam es zu 7,2% mehr als noch im Dezember…
Weiterlesen » -
Ohrklopfen – Ursachen und Behandlung bei Klopfen im Ohr
Ohrklopfen: Es ist nicht verwunderlich, wenn man plötzlich ein seltsames Geräusch im Kopf hat aufgrund des Stresses und der Hektik…
Weiterlesen » -
Der Knall vor der Stille
Der richtige Schutz und die Handhabung Ihrer Silvesterkracher dient nicht nur dem Schutz Ihrer Finger und Hände, sondern auch Ihrer…
Weiterlesen » -
Das Audiogramm
Eine der wichtigsten audiologischen Messungen ist das Tonaudiogramm, oder auch nur Audiogramm. Mit Hilfe dieser Messung lässt sich herausfinden um…
Weiterlesen » -
Art der Schwerhörigkeit
Bei einer Schwerhörigkeit werden, je nach Art der Schwerhörigkeit, die sogenannte Schallleitungsschwerhörigkeit und die Schallempfindungsschwerhörigkeit unterschieden. Dabei können natürlich auch…
Weiterlesen » -
Der Weg des Hörschall
Manchmal stellt sich die Frage, wie das mit dem Hören überhaupt funktioniert. Wie können wir einen Ton der unser Ohr…
Weiterlesen »