Jiaogulan – Anwendung und Wirkung

Was genau kann Jiaogulan bewirken?

Jiaogulan – das Geheimnis der Unsterblichkeit

Jiaogulan gehört zu den Heilpflanzen, die aus China und Japan mit krebshemmender Wirkung und als gesunder Energiespender wiederentdeckt worden ist.

Jiaogulan – Anwendung und Wirkung
Jiaogulan – Anwendung und Wirkung

Es handelt sich hierbei um eine stark rankende Pflanze. Die frühste Aufzeichnung über das Heilkraut liegt um das Jahr 1400 nach Christus. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als täglicher Tee getrunken. Der Aufguss aus den süßherben Blättern wirkt verjüngend und belebend.

Daher wird Das Kraut in den Regionen von Südchina auch Xiancao genannt, was so viel heißt wie „Kraut der Unsterblichkeit. Gleichzeitig behaupten die Anwender, dass Jiaogulan  eine ähnliche Wirkung hat wie Gingseng und sogar noch besser wirkt als Gingseng.

Inzwischen hat Jiaogulan als Superfood auch in der westlichen Welt an Bedeutung gewonnen. Wissenschaftliche Forscher haben herausgefunden, dass Jiaogulan in vielerlei positive Wirkungen hat, wie auf die Nährstoffversorgung aller Organe unseres Körpers, Blutzirkulation, das zentrale Nervensystem, die Herzleistung und auf das Hormonsystem.

Jiaogulan Amazon Angebote

Die nachgewiesenen Wirkungen von Jiaogulan

  • Adaptogen

Jiaogulan verfügt über unterschiedliche von ausgleichend wirkenden Saponinen (natürliche organische Verbindungen). Das sorgt dafür, dass die Pflanze ein echtes Adaptogen ist und sich stets an die Bedürfnisse des Anwenders anpasst. Das bedeutet im Klartext, dass das, was zu viel vorhanden ist, gedämpft wird, während von dem, was zu wenig ist, angeregt wird. Damit löst die Pflanze keine Nebenwirkungen aus und balanciert immer aus, wirkt ausgleichend.

Zudem hat Jiaogulan den Beinamen Frauenginseng, da Jiaogulan im Vergleich zu Ginseng besser von Frauen verarbeitet werden kann. Etwa 20 Saponine sind im Ginseng nachweisbar, während man im Jiaogulan inzwischen über 100 finden konnte.

Man sagt der Pflanze nach, dass sie stressbedingte Krankheiten verhindern und vorbeugen kann.

  • Antioxidant

Es konnte nachgewiesen werden, dass Jiaogulan die Bildung des wirksamen und körpereigenen Enzyms Superoxid-Dismutase (SOD) anregt. Dies ist eines der wichtigsten und wirksamsten Antioxidans in unserem Körper und schützt ihn vor freien Radikalen. Dieser Schutz beugt die vorzeitige Alterung des Körpers und krebsauslösende Faktoren vor.

  • Herzstärkend

Als Heilpflanze verbessert es die Herzpumpleistung und damit die allgemeine Durchblutung des Körpers. Diese Tatsache ist vor allem für Sportler wichtig, denn die Ausdauer wird dadurch gesteigert.

  • Blutdruckausgleichend

Jiaogulan als echtes Adaptogen wirkt entsprechend auch auf den Blutdruck. Dabei senk es zu hohen Blutdruck und einen zu niedrig hebt es wiederum. Der Blutdruck wird also wie auch bei Ginseng im normalen Bereich gehalten.

  • Cholesterinsenkend

Das Heilkraut sorgt für die Senkung des LDL-Spiegels sowie die Senkung der Triglyceride. Beides ist für den Körper schlecht. Dank der senkenden Wirkung kann Jiaogulan auch bei Übergewicht abzunehmen.

  • Vorbeugend bei Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt

Die Pflanze verbessert den Blutfluss aufgrund der Verhinderung der Blutplättchenverklumpung. Dadurch wird die Gefahr der Entstehung der lebensbedrohlichen Blutgerinnsel minimiert und schützt so vor Schlaganfall und Herzinfarkt. Zudem ist Jiaogulan als präventiv Methode gegen Thrombosen geeignet.

  • Immunstärkend

Die Tätigkeit der Lymphozyten, die wiederum für die Immunabwehr verantwortlich sind, wird sowohl bei Kranken wie auch Gesunden angeregt.

  • Blutbildend

Auch die Bildung der weißen Blutkörperchen wird gefördert, sodass Jiaogulan ein gutes Mittel zur Rekonvaleszent, ganz besonders nach einer radiologischen Behandlung und Chemotherapie.

  • Diabetes

Das Heilkraut verbessert die Blutfettwerte und senkt gleichzeitig den Blutzuckerspiegel. Diese Heilwirkung hilft ebenso bei Übergewicht.

  • Krebshemmend

Im Jiaogulan kommt das Ginsenosid Rh2 vor. Dieses ist ein tumorhemmendes Glykosid. Im Vergleich zu Ginseng ist die Konzentration des Glykosids in der Heilpflanze Jiaogulan wesentlich höher.

  • Stressabbau

Wie bereits weiter oben schon erwähnt, helfen die ausgleichenden Saponine auch dem Nervensystem. Diese sorgen dafür, dass man sich beruhigt, sofern man überdreht ist, jedoch wirken sie auch anregend, wenn man müde ist. Allgemein wird die Stressverträglichkeit verbessert und erhöht und die Ausdauerleistung der Sportler wird gesteigert.

  • Stoffwechselanregend

Dadurch, dass Jiaogulan gesundheitsfördernde Wirkungen in der allgemeinen Durchblutung und Blutbildes hat, ist die Pflanze insgesamt gut und nützlich für unseren Stoffwechsel.

Anwendung von Jiaogulan

  • Tee

Jiaogulan kann sowohl im getrockneten wie auch frischen Zustand als Tee aufgebrüht werden. Dabei gilt, wenn die Blätter frisch sind, so schmeckt der Tee umso besser. Der Geschmack der Pflanze ähnelt dem der Lakritze begleitet von einer leichten herben Note.

  • Frisch verwendet

Wer eine Pflanze besitzt, kann neben dem Tee die leckeren Blätter täglich frisch von der Mutterpflanze naschen, diese einem leckeren Salat als eine außergewöhnliche Würze hinzufügen oder die Blätter einfach ein Butterbrot legen.

  • Eigenanbau

Diese schnell wachsende Pflanze kann ohne große Probleme bei uns auf dem Balkon, dem Fensterbrett oder im Garten aufgezogen werden. Sie ist recht einfach und unkompliziert aufzuziehen. Viele der Sorten von Jiaogulan sind winterhart, sodass selbst im Garten überwintern können. Während der Winterzeit ziehen sie sich jedoch in die Wurzeln zurück und treiben erst im Frühling wieder aus. Wer also die Wirkung der Pflanze auch im Winter genießen möchte, holt sich diese über die dunkle Jahreszeit auf die warme Fensterbank. Beim Kauf einer Pflanze unbedingt auf eine gute, ordentliche biologische original-Qualität achten.

Jiaogulan ist eine Rankpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Sie kann gut an einem Maschdrahtzaun hochranken oder im Hause als Bodendecker genutzt werden. Mit der Zeit wachsen kleine Beeren an der Pflanze, die im Reifeprozess die Farbe von grün zu beinahe schwarz wechseln.

In einer guten und nährstoffreichen Erde wächst die Pflanze schnell und bereits nach wenigen Wochen des Wachstums kann man ernten. Der ideale Standort wäre halbschattig und vor allem windgeschützt.

Wer vermehren möchte, kann dies über das Saatgut und Rhizome tun.

  • Geheimnisvoller Tipp: Jiaogulan-Sekt

Um solch einen besonderen Sekt zu bekommen, braucht man eine gute Handvoll Blätter, die sehr stark und gut zerdrückt werden müssen, damit aus den Zellen der Pflanze viele Wirkstoffe austreten. Diese werden einer Flasche hinzugegeben und anschließen ein bis zwei Stunden kühlen lassen. Danach den Sekt durch ein Sieb in eine Karaffe geben und anschließend genießen.

Jiaogulan erobert die Welt

Die positive Wirkung der Pflanze setzt nicht nur beim Menschen ein, sondern tut selbst den Tieren gut, und das egal welchem Tier. Es wurden klinische Tests an Ratten, Kaninchen und Hunden durchgeführt und nachgewiesen. Wer also Haustiere hat, kann dem Tierfutter die Blätter ohne Bedenken beimischen.

Es lohnt sich also diese Pflanze zu sich nach Hause zu holen, denn ihre positive Wirkung übertrifft beinahe jede so erdenkliche chemische Tablette. Die Blätter als Pflanze können als eine gute Präventionsmaßnahme täglich genutzt werden.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"