Handgelenkbandagen für Fitness und Bodybuilding
Handgelenkbandagen für Fitness und Bodybuilding
Das Handgelenk und seine höchst komplexe Konstruktion
Das Handgelenk, das die Hand mit den Fingern mit den Unterarmknochen Elle und Speiche verbindet, ist ein immens komplexes Gebilde mit einer Vielzahl an Knochen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gelenken im menschlichen Körper besteht das Handgelenk nicht aus Gelenkpfanne und Gelenkkopf, sondern aus vielen einzelnen, kleinen Knochen, die zusammen das Handgelenk bilden.
Zudem wird es unterteilt in Handwurzelknochen und Mittelhandknochen. Die Handwurzelknochen schließen an Elle und Speiche an und die Mittelhandknochen sind, vereinfacht ausgedrückt, die Verbindung zu den einzelnen Fingern. Warum dieser Aufbau so komplex ist, lässt sich erkennen, wenn man einen Blick auf die Evolution wirft.
In der Entwicklung des Menschen gab es einen Zeitpunkt, an dem dieser mit den Händen greifen wollte. Folglich musste sich die Hand so entwickeln, dass Greifen und Festhalten fortan möglich waren. Dieser Vorgang dauerte natürlich einige Millionen Jahre. Bei einigen anderen Säugetieren ging im Übrigen eine ähnliche Entwicklung vonstatten. Dies wird beispielsweise deutlich, wenn man sich Schimpansen anschaut.
Denn auch Affen sind mit den Händen äußerst geschickt und können sich sogar Werkzeuge damit herstellen. Doch die Hand des Menschen ist sicherlich am weitesten entwickelt. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Knochen in Verbindung mit den Sehnen und Bändern ist es uns möglich, komplexe Vorgänge mit der Hand ausführen zu können.
Das Handgelenk erlaubt vielfältige Bewegungsabläufe
Nicht nur das Handgelenk selbst ist sehr komplex aufgebaut. Auch die Bewegungsabläufe, die das Handgelenk der Hand und dem Unterarm ermöglicht, sind komplex. Man macht sich im Alltag sicherlich keinerlei Gedanken darüber, da man die Hände automatisch einsetzt, ohne darüber nachzudenken, welchen Bewegungsablauf man gerade für diese oder jene Tätigkeit benötigt.
Dies wird ohnehin vom Gehirn gesteuert. Doch wenn man sich einmal darüber bewusst wird, ist man erstaunt, welch wunderbares Kunstwerk das Handgelenk eigentlich ist. Es besteht aus insgesamt acht Knochen, die harmonisch miteinander arbeiten. Vier Knochen machen die Handwurzel und weitere vier Knochen den Mittelhandbereich aus. Doch alleine mithilfe der Knochen ließe sich nicht ein Finger bewegen.
Um die komplexen Bewegungen mit dem Handgelenk ausführen zu können, werden ebenso auch Bänder und Sehnen benötigt. Durch diese komplexe Anordnung und dem Zusammenspiel von Knochen, Sehnen und Bändern ist es möglich, verschiedene Bewegungen der Hand ausführen zu können. So lässt sich durch das Handgelenk beispielsweise eine Beugung der Hand von bis zu 70 Grad erreichen. Bei der Streckung der Hand können sogar 80 Grad erreicht werden.
Das Handgelenk und seine Erkrankungen
Obwohl das Handgelenk derart komplex aufgebaut ist, kann es doch hin und wieder zu Erkrankungen kommen. Die häufigste Erkrankung im Bereich des Handgelenks ist sicherlich das Karpaltunnelsyndrom. Hierbei handelt es sich um eine Schädigung des Mittelarmnervs. Man geht davon aus, dass dieser Erkrankung meist ein leichter Bruch in der Nähe des Handgelenks vorangegangen ist. Doch letztlich lässt sich die Ursache dieses Syndroms nur schwer belegen.
Ebenso häufig bei Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Handgelenk sind die Sehnenscheidenentzündungen. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Überbelastung der Sehnen, die Hand, Handgelenk, Unterarm und Ellenbogen miteinander verbinden. Eine weitere Form der Erkrankung ist die Arthrose, von der das Handgelenk ebenfalls betroffen sein kann.
Was bringen Handgelenkbandagen und Handgelenkstützen ?
Angesichts der Komplexität des Handgelenks und der Gefahr einer Verletzung ist in manchen Situationen das Tragen einer Handgelenkbandage beziehungsweise einer Handgelenkstütze von Nutzen. Dies gilt sowohl für Tätigkeiten im Bereich von Arbeit und Freizeit als auch für sportliche Aktivitäten, wo das Handgelenk in manchen Disziplinen einer nicht zu unterschätzenden Verletzungsgefahr ausgesetzt ist.
Einer Handgelenkbandage beziehungsweise eine Handgelenkstütze kommt die Aufgabe zu, das Handgelenk im Falle eines Sturzes oder anderer von außen einwirkender Gewalteinwirkung zu stabilisieren und zu schützen.
Wo Handgelenkbandage kaufen?
Von Markenherstellern wie McDavid, Mueller, Otto Bock und Rehband gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Modelle, die sich unter anderem im Grad ihrer Stützwirkung sowie bei der für deren Fertigung verwendeten Materialien unterscheiden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓