Cholesterinarme Ernährung – Bluttfettwerte im Griff
Was sollte man nicht essen bei erhöhtem Cholesterin?
Brauchen wir eine cholesterinarme Ernährung? Dazu muss man wissen, dass Cholesterin für uns überlebenswichtig und für den Aufbau der menschlichen Zellen sowie das Funktionieren des Gehirns unabdingbar ist. Der Nachteil: Es wird zum Problem, wenn zuviel Cholesterin, genauer LDL-Cholesterin, vorhanden ist. Der menschliche Körper kann durch cholesterinarme Ernährung nicht grundsätzlich gesünder werden.
Denn nur wenig Cholesterin wird mit der Nahrung aufgenommen, vielmehr werden 90% des im Körper vorhandenen Cholesterins auch dort, im Körper selbst, gebildet.
Wie macht man am besten eine Diät? Wenn man das Cholesterin senken will, wäre es gut den Konsum fettreicher Lebensmittel zu verringern. Dazu gehören vor allem die sichtbaren Fette, wie in Streichwurst, fettem Fleisch, Innereien oder Salami.
Cholesterinarme Lebensmittel sind Geflügel und Margarinen, wobei letztere durch die Art und Weise der Herstellung auch in den Verruf geraten sind, Plaques in den Blutgefäßen ab zu lagern.
Eine Ernährungsumstellung auf cholesterinsenkende Lebensmittel verbunden mit mehr Bewegung führt zu sichtbaren Erfolgen der Diät. Cholesterinsenkende Lebensmittel sind beispielsweise Gemüse (insbesondere die Artischocke), Pilze, Vollkornprodukte und Obst.
Unterstützend wäre es auch eine sinnvolle Maßnahme, seine Trinkgewohnheiten zu ändern. Wasser und ungezuckerte Tees liefern wichtige Flüssigkeit und haben auch hinsichtlich einer cholesterinarmen Ernährung keinen Nachteil.
Cholesterin senken ist möglich, aber eine genetisch vorgegebene Disposition, die immer zumindest eine Teilschuld trägt, ist schwer zu beeinflussen. Das heißt: cholesterinarme Lebensmittel können nur bedingt helfen.
Es ist aber in jedem Fall sinnvoll, die eigene Ernährung so anzupassen, dass die Werte auf lange Sicht verbessert werden können.
Cholesterinarme Rezepte
Cholesterin gilt als eine der Ursachen für häufige Zivilisationskrankheiten wie etwa Bluthochdruck. Cholesterin lässt die Blutfettwerte steigen und erhöht das Herzinfarktrisiko und Schlaganfallrisiko. Cholesterinarme Kost empfiehlt sich daher zur Verminderung dieses Risikos an. Cholesterinarm kochen ist einfach. Die Beispiel-Rezepte in folgendem Menü benutzen nur cholesterinarme Kost.
Lesetipp: Arginin und Citrullin Pulver – Damit fühlen Sie sich wieder gut
Vorspeise Tomatencremesuppe:
Zwiebeln und Zucchini in Würfel anbraten. Tomatenstücke und gehackten Knoblauch dazu geben, mit Brühe ablöschen. Im Mixer Ricotta hinzufügen und zu einer Cremesuppe pürieren.
Hauptspeise Schweinefilet mit Spinatsoße:
Schweinefilet in Pflanzencreme anbraten, innen noch rosa lassen, zur Seite stellen. Tiefkühlspinat und Champignons in der Pfanne erhitzen, mit Brühe ablöschen und mit etwas Stärkemehl binden. Mit dem Filet zu Nudeln oder Gnocchi servieren.
Nachspeise Honigsorbet:
Frischen Orangensaft mit Honig vermischen. Pürierte Erdbeeren hinzugeben und in den Tiefkühler geben. Vor dem Servieren nochmal durchmixen und mit halben Erdbeeren servieren.
Cholesterinarme Rezepte sind genauso abwechslungsreich wie herkömmliche Rezepte und bieten mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas. Cholesterinarme Rezepte können uneingeschränkt als vollwertige Rezepte einer modernen, leichten und leckeren Küche genutzt werden.
Cholesterinarm kochen kann mit den richtigen Rezepten zu einem echten Vergnügen und einer Freude für den Gaumen werden. Natürlich ist auch bei der Verwendung cholesterinarmer Kost Abwechslung gefragt.
Hier kann zum Beispiel ein Kochbuch mit einer Fülle von cholesterinarmen Rezepten dem ambitionierten Hobbykoch gute Dienste leisten. So muss man trotz erhöhter Cholesterinwerte nicht auf leckeres Essen verzichten.,
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓