33 Verwöhn-Ideen für trübe Wintertage
33 Verwöhn-Ideen für trübe Wintertage
Ehe Sie lustlos zu Hause herumsitzen und nicht wissen, was Sie anfangen sollen, schauen Sie doch einmal in die folgende Liste: Vielleicht finden Sie unter den Verwöhn-Ideen für trübe Wintertage ja etwas, was Ihnen gerade heute Spaß machen würde!
- Gönnen Sie sich ein ausgiebiges Schönheitsbad à la Tausendundeine Nacht. Mischen Sie dazu 80 ml süßes Mandelöl mit 20 ml flüssigem Honig. Fügen Sie 10 Tropfen Vanilleöl, 8 Tropfen Zimtöl, 5 Tropfen Mandarinenöl und 5 Tropfen Sandelholzöl hinzu. Geben Sie 20 ml dieser Mischung mit einem halben Becher Sahne ins Bad, kurz bevor Sie hineinsteigen. Wenn Sie dazu leise Musik erklingen lassen und die grelle Badezimmerlampe durch sanftes Kerzenlicht ersetzen, ist Ihre Oase der Entspannung perfekt.
- Verwöhnen Sie Ihren Partner mit einem romantischen Candlelight-Dinner. Dabei kommt es weniger auf ein aufwendigesMenü als auf das richtige Ambiente an: Sanftes Kerzenlicht und stimmungsvolle Musik im Hintergrund, dazu kunstvoll gefaltete Servietten und eine einzelne rote Rose in einer schlanken Vase – ein einfaches Rezept für einen traumhaften Abend!
- Rufen Sie Ihre beste Freundin an und verabreden Sie sich zu einem Fernsehabend. Leihen Sie sich aus der Videothek Ihre Lieblingsfilme aus. Egal, ob Sie bei einem romantischen Liebesfilm ins Schmachten kommen, bei einem spannenden Thriller mitfiebern oder über eine alberne Komödie lachen – es wird Ihnen gut tun!
- Holen Sie sich schon vorab den Frühling ins Haus. Setzen Sie Blumenzwiebeln wie Hyazinthen oder Krokusse in Blumenschalen und lassen Sie sie zunächst in einem kühlen Raum Wurzeln bilden. Nach ein paar Wochen holen Sie sie ins warme Zimmer und lassen Sie treiben. Bei guter Pflege blühen die Frühjahrsboten. Und wer den richtigen Termin erwischt, kann seine Fenster genau zu Weihnachten mit schneeweißen Hyazinthen schmücken.
- Packen Sie den Badeanzug ein und fahren Sie übers Wochenende in ein Erlebnisbad. Tropisches Klima, wohlig warmes Wasser und ein paar exotische Drinks an der Pool-Bar werden Sie das triste Wetter sicher schnell vergessen lassen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Partner mit einer wohltuenden Massage verwöhnen. Als Massageöl eignet sich besonders süßes Mandelöl, dem Sie einige Tropfen ätherischer Öle zufügen. Eine Mischung aus Geranie und Wacholder belebt und lässt trübe Stimmung im Nu verfliegen, Rose, Lavendel und Sandelholz wirken dagegen beruhigend und entspannend. Wählen Sie einen warmen, abgedunkelten Raum und schaffen Sie mit sanfter Musik im Hintergrund eine angenehm entspannende Atmosphäre.
- Vergessen Sie nicht, sich bei Ihrem Partner zu revanchieren. Nehmen Sie sich für die Massage viel Zeit und konzentrieren Sie sich ganz auf Ihren Partner. Strahlen Sie Ruhe aus, indem Sie stets eine Hand an seinem Körper lassen – auch wenn Sie beispielsweise Öl nachgeben – und zwischendurch immer wieder zu ruhigen, langsamen Bewegungen zurückkehren. Eine solche Massage kann übrigens nicht nur den entspannen, der sie passiv genießt, sondern auch den Masseur selbst!
- Es schneit? Wunderbar! Bewaffnen Sie sich mit Handschuhen, zwei dunklen Steinchen und einer Karotte. Sie ahnen was kommt? Schneemannbauen ist angesagt! Ausreden wie ”das ist mir zu kindisch” und ”was sollen denn die Leute denken” zählen heute nicht.
- Wo Sie gerade dabei sind: Hilft Ihnen jemand beim Schneemannbauen? Dann überraschen Sie ihn doch mit einem flinken Schneeball-Angriff. Aber machen Sie sich lieber gleich auf einen munteren Austausch von Schneebällen gefasst…
- Reservieren Sie einen Tisch für sich und Ihren Partner oder eine Freundin in einem vornehmen Restaurant. Nehmen Sie sich Zeit, sich mit einem ausgedehnten Schönheitsprogramm auf den Anlass vorzubereiten. Ziehen Sie ein elegantes Kleid oder ein schickes Kostüm an und genießen Sie den Abend in guter Gesellschaft bei einem exquisiten Menü.
- Hüllen Sie Ihre Wohnung in einen warmen winterlich-weihnachtlichen Duft. Lassen Sie dazu jeweils drei Tropfen Zitronenöl, Mandarinenöl und Fichtennadelöl in einer Aromalampe verdampfen.
- Verabreden Sie sich mit ein paar Freunden zu einem Kinobesuch und gehen Sie anschließend gemeinsam noch ein paar Cocktails trinken.
- Lange Winterabende sind ideal, um Dinge anzufangen, die Sie schon immer einmal machen wollten, wofür Sie aber nie Zeit hatten. Machen Sie es sich doch mit einer kuscheligen Decke, dicken Wollsocken und einem heißen Kakao, Tee oder Kaffee auf dem Sofa gemütlich und lesen Sie ein gutes Buch. Schreiben Sie den lange aufgeschobenen Brief an einen geschätzten Bekannten. Kramen Sie den Schuhkarton mit alten Fotos aus dem Schrank und sortieren Sie sie in ein Album, oder stellen Sie die besten Bilder zu einer Collage zusammen.
- Legen Sie Ihren Lieblingsschlager auf und singen Sie aus vollem Herzen mit. Es ist völlig egal, ob Sie richtig oder falsch singen – es kommt nur auf Spaß und Lebensfreude an. Sie können auch beim Duschen vor sich hinträllern, ganz gleich ob es Opernarien oder die neuesten Hits sind.
- Sie fühlen sich matt und antriebslos oder befürchten, dass Sie eine Erkältung ausbrüten? Dann bereiten Sie sich doch einfach einen ebenso leckeren wie gesunden Vitamin-Cocktail aus frischen Früchten zu. Pressen Sie dazu frische Orangen, Grapefruit, Zitronen oder Limonen aus. Festeres Obst wie Kiwis, Nektarinen, Mangos oder Papayas können Sie mit dem Mixer oder mit einer Küchenmaschine pürieren. Geben Sie alles in ein großes Glas und genießen Sie Ihren Vitamin-Cocktail, während Sie sich die Fotos vom letzten Sommerurlaub ansehen.
- Werden Sie kreativ! Fangen Sie beispielsweise an, sich einen warmen Winterpulli zu stricken, oder kreieren Sie mit Seidenmalfarben attraktive Tücher und Kissen. Mit ein wenig Geschick können Sie sogar hübsche Geschenke für Freunde und Bekannte zaubern.
- Apropos Geschenke: Überlegen Sie sich schon frühzeitig, wem Sie zu Weihnachten etwas schenken wollen und legen Sie eine Liste mit Geschenkideen an. Wenn Ihnen nichts einfällt, holen Sie sich bei einem ausgiebigen Einkaufsbummel Anregungen.
- Sie haben den Alltagstrott satt? Sie wollen einmal etwas ganz Verrücktes machen? Dann laden Sie doch einmal alle Ihre Freundinnen ein und veranstalten Sie eine Dessous-Party. Es gibt Firmen, die auf Anfrage eine Vertreterin mit der aktuellen Kollektion zu Ihnen nach Hause schicken, die Ihnen bei der Auswahl hilfreich zur Seite steht. Auch wenn es nur beim Anprobieren bleibt – der Spaß ist garantiert!
- Bringen Sie im wahrsten Sinne des Wortes Farbe in den grauen Alltag und dekorieren Sie Ihre Wohnung in satten, leuchtenden Farben. Drapieren Sie zum Beispiel Seidenkissen in sonnigen, fröhlichen Farbtönen wie Gelb oder Orange auf dem Sofa. Wählen Sie Bettbezüge in knalligen Farben. Stellen Sie bunte Accessoires wie Vasen, Schalen oder Blumen in der ganzen Wohnung auf. Das Wetter draußen ist grau genug – sorgen Sie dafür, dass Ihre Umgebung es nicht ist! Vergessen Sie auch Ihre eigene Kleidung nicht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bademantel, der nicht nur kuschelig-weich und gemütlich ist, sondern durch seine leuchtend-bunte Farbe morgens auch gleich gute Laune macht?
- Planen Sie ein Fitness-Wochenende, um wieder richtig in Schwung zu kommen. Gehen Sie beispielsweise morgens eine halbe Stunde joggen und frühstücken Sie anschließend ausgiebig – am besten Fitmacher wie Müsli, Knäckebrot mit Kräuterquark und frisches Obst, dazu ein Glas Milch oder frisch gepressten Orangensaft. Im Laufe des Tages können Sie beispielsweise radfahren, im Hallenbad einige Bahnen schwimmen, zum Squash, zum Aerobic oder auch ins Fitness-Studio gehen. Viele Studios bieten die Möglichkeit, ein kostenloses Schnuppertraining zu absolvieren – nutzen Sie dieses Angebot doch einmal aus! Wenn Sie das Programm mit einem Saunagang abrunden und sich außerdem gesund und vollwertig ernähren, werden Sie sich anschließend wieder topfit fühlen.
- Kennen Sie schon das Buch ”Die klassische Sau”? Das ”Handbuch der literarischen Hocherotik” ist eine amüsante Lektüre für lange Winterabende, denn es fasst alle konzentriert die erotischen Passagen aus der Weltliteratur zusammen, ohne dass man sich durch den restlichen ”Ballast” der Werke kämpfen muss. Amüsanter Lesespaß pur! Außerdem hat das Buch ein Professor herausgegeben. Dann muss das also erlaubt sein.
- Nehmen Sie neue Projekte in Angriff. Ob Auto, Garten oder Möbel – was auch immer Sie verändern oder erneuern möchten, jetzt ist die Zeit, um Ihre Wünsche zu planen. Verbringen Sie ruhig auch mal einen Nachmittag im Möbel- oder Autohaus, um neue Ideen zu sammeln und sich einen Überblick über die Angebote zu verschaffen.
- Gönnen Sie sich ein Schönheitswochenende – allein oder auch zu zweit. Nehmen Sie sich Zeit für eine ausgiebige Körperpflege: Entspannen Sie beispielsweise in einem pflegenden Vollbad und cremen Sie anschließend Ihre Haut streichelzart – mit einer Körpermilch in ihrem Lieblingsduft. Pflegen Sie Ihre Füße, indem Sie zunächst die Hornhaut mit einem Bimsstein sanft entfernen und sie dann mit einer pflegenden Creme einreiben. Entfernen Sie störende Härchen an den Beinen – am einfachsten geht’s mit dem Nassrasierer oder mit einer Enthaarungscreme. Gönnen Sie Ihrem Haar eine Pflegepackung, die es glänzend und geschmeidig werden lässt. Zaubern Sie mit einem sanften Peeling und einem erfrischenden Gesichtswasser einen strahlenden Teint. Und vergessen Sie die Maniküre und Pediküre nicht. Wer kann bei so viel Schönheit und verwöhnender Pflege schon Trübsal blasen?
- Haben Sie nicht auch einen guten alten Freund oder eine gute Freundin, den oder die sie schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen haben? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Telefonnummer herauszukramen und ein Wiedersehen zu arrangieren. Laden Sie sie oder ihn doch einfach für ein paar Tage ein. Dies gibt Ihnen vielleicht auch die Gelegenheit, endlich einmal ein Rezept auszuprobieren, das Sie sich immer für einen ganz besonderen Anlass aufgehoben haben.
- Plündern Sie einen Delikatessenladen. Nicht wörtlich natürlich, aber lassen Sie sich inspirieren. Egal wonach der Sinn Ihnen steht, ob nach exquisitem Lachs oder sündhaft teurem Kaviar – gönnen Sie sich ausnahmsweise einmal etwas von den kulinarischen Hochgenüssen. Denn die köstlichen Spezialitäten erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern geben Ihnen auch das erhebende Gefühl, sich etwas ganz Besonderes gegönnt zu haben. Auch wenn es dann für den Rest der Woche Bratkartoffeln oder Spaghetti mit Tomatensauce gibt.
- Zeit für die Urlaubsplanung! Denn trübe Wintergedanken vertreibt man am besten mit sommerlichen Urlaubsideen. Holen Sie sich die neuesten Kataloge und Urlaubsprospekte aus dem Reisebüro oder fahren Sie an den nächsten Flughafen, um in den Last-Minute-Angeboten zu stöbern, und träumen Sie von Erholung, Sonne, Wärme… Und wenn Ihnen ein aktuelles Angebot zusagt und Sie noch ein paar Tage auf Ihrem Urlaubskonto stehen haben – na, worauf warten Sie noch?
- Wie wäre es mit einem Tänzchen? Ob lässig in der Disco, elegant bei einem Auffrischungskurs in der Tanzschule, zu Hause im Wohnzimmer mit dem Partner oder auch alleine – Tanzen ist nicht nur ein Ausdruck der Lebensfreude, sondern macht auch gute Laune. Gerade im Winter, wenn die Ballsaison in vollem Gange ist, bieten sich auch genügend Gelegenheiten, die verstaubten Tanzschuhe aufzupolieren und mal wieder eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen.
- Wie sieht es in Ihrem Kleiderschrank aus? Fühlen Sie sich wohl in Ihren Sachen, oder haben Sie das Gefühl, dass alles irgendwie veraltet oder langweilig ist? Stöbern Sie doch einmal in den Katalogen von Versandhäusern und bestellen Sie das eine oder andere Stück zur Ansicht ins Haus. Wenn es Ihnen dann nicht passt oder gefällt, können Sie es immer noch zurückschicken. Eine Farb- und Stilberatung könnte Ihnen außerdem bei der Wahl Ihrer neuen Frühjahrsgarderobe einen neuen Pfiff geben!
- Machen Sie es zur Gewohnheit, den Tag morgens mit Gymnastik zu beginnen. Das macht fit und hält gleichzeitig den Winterspeck in Grenzen. Von Aerobic über Bodyforming und Callanetics gibt es viele Gymnastikvideos, auf denen die Übungen erklärt und vorgeführt werden und gleichzeitig schwungvolle Musik zum Mitmachen animiert.
- Sie haben vor, im nächsten Jahr ins Ausland zu fliegen? Wie sieht es denn mit der Landessprache aus? Vielleicht tut schon jetzt ein Auffrischungskurs Ihren Sprachkenntnissen ja ganz gut. Oder Sie belegen einen Grundkurs, damit der Urlaub für Sie ”verständlicher” wird. Bücher oder Kassetten ermöglichen ein bequemes Lernen zuhause auf dem Sofa, wann immer Sie Zeit und Lust haben. Dafür lernen Sie bei einem Kurs, beispielsweise an der Volkshochschule, neue Leute kennen. Und wer weiß – vielleicht war der eine oder andere Kursteilnehmer ja schon einmal in Ihrem Wunschort und kann Ihnen wertvolle Geheimtipps verraten.
- Lassen Sie sich doch einmal von Ihren Kindern oder von anderen ”Insidern” in die Welt der Computer- und Videospiele einweihen. Nur keine Schwellenangst! Die Angebote sind dabei so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist – ob Sie nun in Geschicklichkeitsspielen Punkte sammeln, bei den Olympischen Spielen antreten, Basketball spielen oder in fernen Phantasieländern Abenteuer bestehen wollen. Viele Spiele sind für zwei oder mehr Personen geeignet, denn am meisten Spaß macht das Spielen mit der ganzen Familie oder auch mit ein paar Freunden.
- Packen Sie Handtuch und Badeschlappen ein und gönnen Sie sich einen Sauna-Tag. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für mehrere kurze, aber intensive Saunagänge und legen Sie dazwischen ausgedehnte Entspannungspausen ein, bei denen Sie einfach die Seele baumeln lassen. Wenn Sie noch nie in der Sauna waren und daher unsicher sind, lassen Sie sich beim ersten Mal ruhig von einem Bekannten mitnehmen, denn ein erfahrener Saunagänger kann Ihnen sicher einige wertvolle Tipps verraten. Übrigens steigert Saunabaden nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt auch das Immunsystem.
- Nicht nur Weihnachtsgewürze wie Zimt, Koriander und Anis gelten als Aphrodisiaka, sondern auch unzählige andere Speisen. Versuchen Sie doch einmal, ihrem Geheimnis an einem langen Winterabend auf die Spur zu kommen! Das ideale Ambiente dafür schaffen Sie nicht nur mit einem knisternden Kaminfeuer, auch ein Meer von Kerzen zaubert eine romantische Atmosphäre. Parfümierte Kerzen in Duftnoten wie Zimt, Sandelholz oder Jasmin verbreiten zudem einen sinnlichen orientalischen Duft. Als anregende kulinarische Köstlichkeiten bieten sich vor allem exotische Früchte wie Mangos oder Feigen an, aber auch würzige und scharfe Speisen sowie Schalentiere wie beispielsweise Austern sollen besonders anregend wirken. Es gibt sogar Rezeptbücher, die sich den verschiedensten aphrodisierenden Gaumenfreuden widmen. Dazu passt am besten ein Glas Sekt oder Champagner. Und ob letztendlich die mutmaßlichen Aphrodisiaka oder vielmehr die sinnliche Atmosphäre Wirkung zeigen – wen interessiert das schon…
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓